Regest

Datum 1531-11-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(crastino Brictii confessoris)
Titel/Regest Wilhelm Dobbe tom Vogelsange, in dem veste to Reckelinchusen bolegen, verkauft für sich und seine Erben erblich und unwiderruflich dem Herrn Heinrich Haken, Domdechant zu Münster, und Herrn Gerd van der Recke, Ritter, als Vormündern des unmündigen Kindes Johann Haken tor Russchenborch, seligen Lubbert Haken und Kathrinen, syner eeliken husfrowe, echte sonne, zugunsten dieses Kindes und dessen Erben ein Stück Land, genannt des Grypers meer anders de Buckesberch, mit seinem alten und neuen Zubehör in Holz, Feld, Toppe, Torf, Zweig, Wasser, Weide, Fischereien und anderem, wie es im Ksp. van Olffen by der Lyppe im stichte van Münster bolegen is. Der Verkäufer Wilhelm Dobbe verzichtet für sich und seine Erben auf das Gut und läßt es myt allen segelen, breven und bewyse, ich darup hebbe in die Hände und in den vollkommenen Besitz der Vormünder zugunsten des genannten Kindes auf und bestätigt, dafür den Kaufpreis erhalten zu haben. Mit dem Verkäufer Wilhelm Dobbe leisten Cord van Daerle, Droste to Horneborch, und Melchior Vrydach to Lorinchove als gleichwertige Bürgen mit all ihrem Besitz Währschaft dafür, dass das Gut Grypers Meer oder Buckesberch vollkommen unbeschwert von allen Renten, Pächten und Lasten ist, die zuvor davon ausgegangen sind. Wilhelm Dobbe und die beiden Bürgen kündigen ihr Siegel an. Zeugen und Dedingesheren waren Sander Morrien, Dompropst, Gerd Morrien, Erbmarschall des Stifts Münster und Dirick van der Recke to Senden, Droste zu Werne.
Archiv   Havixbeck
Bestand   XI Rauschenburg bei Olfen, Haus |   alle Regesten
Signatur 6
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf., Perg.; 3 anh. Sg. Sg. 1) Sg. Dobbe am Ein- u. Austritt der Pressel beschädigt; Sg. 2) und Sg. 3) am Rand leicht beschädigt. - Drei Betreffangaben in Dorso des 16. u. 17. Jh.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-02-18
Datum Änderung 2011-02-18
Aufrufe gesamt 5023
Aufrufe im Monat 1398