Regest

Datum 1573-07-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Gottfried von Velmede, Propst des Prämonstratenserklosters Cappenberg und Archidiakon in Werne, bekundet, dass er dem durch Johann von Asschebergh zu Rauschenborch, der Laienpatron des Altares der Drei Heiligen Könige in der Pfarrkirche von Werne ist, präsentierten Michael Boldeman, Priester der Diözese Utrecht, als einem Geeigneten für die genannte Vikarie, die durch den Tod des letzten Inhabers (rectoris eiusdem altaris) Gerhard Morrien zur Zeit vakant ist und für die die Präsentation dem Johann von Ascheberg aufgrund des Patronatsrechts, die Investitur aber aufgrund des Archidiakonats ihm (Gottfried v. Velmede) zusteht, [überträgt] Michael Boldeman hat den Archidiakon gebeten, dass derselbe ihn zu dieser Vikarie zulasse (admittere et de eadem canonice instituere et investire). Der Propst kommt diesem Ersuchen nach und lässt den vor ihm Knieenden zu der Vikarie mit all ihren Gerechtigkeiten zu setzt ihn als deren Rektor ein, durch die Aufsetzung seines (des Archidiakons) Biret und Handauflegung und empfängt von dem Vikar den Treueid (iuramentum fidelitatis), dass er dem Archidiakon und dem Pastor in Werne gehorsam sein wolle. Der Archidiakon gebietet allen Klerikern und Notaren etc., en Investierten in den wirklichen körperlichen Besitz der besagten Vikarie gelangen zu lassen etc. Ankündigung des Propsteisiegels. Zeugen: Conrad Schomecher und Gerhard Alfferdinck.
Archiv   Havixbeck
Bestand   XI Rauschenburg bei Olfen, Haus |   alle Regesten
Signatur 8
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Formalbeschreibung Ausf., Perg.; anh. Spitzovales Sg. beschädigt. – In Dorso: Lüttinghof [18./19. Jh.].
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-02-18
Datum Änderung 2011-02-18
Aufrufe gesamt 5302
Aufrufe im Monat 1647