Regest

Datum 1403-02-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(die beati Petri ad Cathedram)
Ausstellungsort Recklinghausen
Titel/Regest Gert Schepers schenkt den Armen im Heiligen-Geist-Hospital zu Recklinghausen dreiviertel Scheffel Land am Speckhorner Weg.
Text Wy, borgermester und raid to desser tijd to Rekelinchusen, met namen Hinrike Vorwork, Berns Veddere, Johan van Bachem, Hinrick Moller, Johan Bekener, Herman bi den Graven Herman Vrone, Johan Clover, Herman tor Heide, Hinrick van Borste,Jacob van den Stenhus, Hinrick Rentesonen, dat cundich allen luden und betuget in dessen breive, dat vor uns zint gekomen Gerd Scheper und Gesa, zyn echte wiff, und hebbet bekand, dat zey ondertrekken met guden willenund na raede er vronde hebbet ume trost und genade er aldere underes selves seylen to ener almessen gegeven und gevet rechten steder giffteden Hilligest to Rekelinchusen drey veirdelsede landes, dey gelegen syntan den Spechorner wege nest Wessels lande tor vond op ene zytte, undzey hebbet des vorgenanten landes ute gaen und hebbet dar op verthegen und hebbetdat op gelaten und op gedragen met hande und met munde en hande HensenTackenhege und Beldens des Beckers, to der tijt vormunderen des vorgenanten hilligengestes, und to behoff des hilligen gestes huse, so dat zey und er erven dat neynrecht noch ansprake mer ane hebben salten.Dys to tuge hebben wy, borgermestereund raid vorgenant, unser stades segel ume erer bede willen an dese breiff gehangen.

Datierung: Anno Domini Mo CCCCo,tertio, die beati Petri ad Cathedram.


[Übersetzung:] Derzeitiger Bürgermeister und Rat der Stadt Recklinghausen, namentlich: Hinrike Vorwork, Berns Veddere, Johan van Bachem, Hinrick Moller, Johan Bekener, Herman bi den Graven Herman Vrone, Johan Clover, Herman tor Heide, Hinrick van Borste, Jacob van den Stenhus, Hinrick Rentesonen, tun kund und bezeugen allen Menschen durch vorliegende Urkunde, dass Gerd Scheper und seine rechtmäßige Gattin Gepa vor ihnen erschienen sind und folgendes bekennen wollen: Sie haben sich in guter Absicht mit ihren Angehörigen beraten und wollen nun zum Seelentrost ihrer Vorfahren und auch zum Seelenheil ihrer selbst eine mildtätige, dauerhafte und rechtmäßige Stiftung über 3/4 Stück Land zugunsten des Heilig-Geist-Hospitals zu Recklinghausen leisten. Fragliches Land liegt am Speckhorner Weg zu einer Seite direkt neben dem Grundstück des Wessel; der Landbesitz ist rechtsförmig übergeben und übertragen worden an derzeit amtierende Vermögenstreuhänder (Provisoren) des Heilig-Geist-Hospitals, nämlich Hens Tackenhege und Beldens des Beckers,und zwar unter förmlichem und vollständigem Verzicht auf alle bestehenden Rechte und Ansprüche der Schenker und ihrer rechtmäßigen Erben. Zum Zeugnis dessen haben Bürgermeister und Rat der Stadt Recklinghausen wie vorgenannt auf ausdrücklichen Wunsch der Stifter das städtische Siegel an die vorliegende Urkunde gehängt.

[Gegeben] im Jahre des Herrn 1403 am Tag Kathedra Petri.
Archiv   Recklinghausen, Stadt- und Vestisches Archiv
Bestand   Stadtarchiv I, Urkunden, Reihe I |   alle Regesten
Signatur 16
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Formalbeschreibung Besiegelte Ausfertigung, Pergament, Naht am rechten Rand der Plica.
Format Ca. 18,5 x 10,5 cm
Siegel Anhängend: Großes Siegel der Stadt Recklinghausen (Fragment) Vorderseite: Stadtabbreviatur, bestehend aus ansteigender Ringmauer und drei behelmten Türmen sowie einem Schlüssel im zentralen Stadttor. Umschrift: + SIGILLVM CIVIVM DE RICLENCHVSIN
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.19   1400-1449
Datum Aufnahme 2011-03-04
Datum Änderung 2011-03-07
Aufrufe gesamt 6669
Aufrufe im Monat 1835