Regest

Datum 1347-03-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Druttenhundert jar in deme seven unde vertighesten jare to sunte Gertrude daghe ener juncvrowen)
Urheber/Aussteller Ludolf von Stromberg
Empfänger Gerd von Batenhorst
Titel/Regest Herr Ludolff, ein edler Mann, Burggraf zu Stromberg, urkundet: dass er mit Vollbort seines Bruders, des Burggrafen Hermann, und ihrer beiden Erben gegeben haben dem Gherde vom Batenhorst und Johanne, seinem Sohne, Knappen, und ihren rechten Erben das Haus zur Bromele mit allem Zubehör an Feld und Holz etc. für 12 Mark Pfennige wie sie zu Monster gang und gäbe sind. Die Einlösung des Landes gegen Rückgabe der 12 Mark kann zu "sunte Peteres daghe alze he uppe den stol tho Rome ghebracht wart" (22.02.) geschehen, nachdem 4 Jahre vorher gekündigt worden ist. Über das Holz, das während der Zeit der Verpfändung geschlagen worden ist, brauchen die Inhaber des Pfandes keine Rechenschaft abzulegen. Ludolff kündigt sein Siegel neben dem seines Bruders Hermann, und dieser sein Siegel nochmals besonders angehängt an. Druttenhundert jar in deme seven unde vertighesten jare to sunte Gertrude daghe ener juncvrowen.
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 5
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Zustand Schildsiegel gebrochen!
Siegel Von dem beiden anhängenden Siegeln nur das erste, dreieckiger Schild in rundem Felde, mit lädierter Umschrift, erhalten; von dem zweiten nur die Pressel mit Spuren farblosen Wachses. - Das zweite Siegel, ebenso wie das erste, fand sich später im Siegelschutte und liegt nun nebenbei.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 6395
Aufrufe im Monat 1734