Regest

Datum 1452-01-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Johann Kappel
Ausstellungsort Rheda
Titel/Regest Johann Kappel Gerdes Sohn verzeichnet zu Rede am Neujahrstag die ihm gehörigen Güter (da seine Siegel und Briefe beim Brande der Vorburg in Rheda während der Tecklenburgischen Fehde verbrannt sind): Erstincktorp in der Bsch. zu Zeelhorst, Leveldes Gut zu Verinckzel, Redike zu Harbracht, - im Ksp. zu Langenberge; Roding im Ksp. zu Wardesloe in der Bsch. zu Brekinckzel; Bodenbecke und Wordemans Haus im Ksp. zu Stromberge; Modewick im Ksp. zu Oelde; die 7 Güter sind gekauft von Herrn Aleve van Bathenhorst sel. für 650 alte Schillinge. Ferner Conardes Haus zu Langenberge; Eblerdes Haus zu Langenberge, ist Leeysbergesch, und ich habe daran die Vogtbede; ferner die Norden im Ksp. zu Herzebroke, Kortinges Gut im Ksp. zu Rede, Winckel im Ksp. zu Widenbrugge, diese drei hat mein sel. Vater bekommen vom sel. Walterus Kappelen; wie teuer die gekauft sind, weiss ich nicht. Die Wedinckhove in der Bsch. zu Teckennborch für 60 Mark. Stertkamp, Hans zu dem Banze im Ksp. zu Gutersloe, - diese 2 hat mein Vater gekauft von Hinrich van Avenstroet. Den Slick im Ksp. zu Isselhorst hab ich gekauft von Herman van Avenstroet. Felhues ist Lehen von Osnabrück im Ksp. zu Gütersloh. Den Bultkotten kaufte ich auch von Herman van Avenstroet im Ksp. zu Gutersloe.

Krackzert ist mein Burglehen zu Niggenkercken. Kerstgen zu Brumlo, gekauft von Otten van Senden, zu Niggenkercken. Revers Hof nebst Zubehör im Ksp. zu Rede hat mein Vater gekauft von Herrn Johanne Vellage. Im Osnabrückschen: Bruggemans Gut im Ksp. zu Borchlee ist Lehen vom Grafen zu Teckennborch; das Groethues und die "Hee" vor Melle sind Lehen vom Stifte Osnabrück. Das Gut zu Isincktorpe, das Ludeke Kappel unterhat, gehört mir, und ich habe meiner Tochter Rixen daraus eingewiesen 2 Gulden jährlich. Ravensbergisch: zu Enger in dem Dorfe habe ich eine Kottstätte mit Land, von der jährlich 4 einhalb Bielefeldische Schillinge kommen; das Haus zu Kleygkamp im Ksp. Dissen gehört mir, die Rente ist versetzt dem Propste zu Clarholte für 100 rheinische Gulden. Im Ksp. zu Leeisborn: Fredericus Haus und des Gronen Haus zu Bovinktorpe stehen mir pfandweise zu von Hinrich van Rodenberge, auch die Vogtbede, und sind Leesbergesch; sie hat mir abgedrungen Bischof Heinrich zu Münster. Ein Gut zu Hervelde, das mir von Wilme Love zusteht, hat mir derselbe Bischof abgedrungen, im Ksp. Wardesloe. Die Ulenberch steht mir auch von Wilme Love zu und hat mir auch der Bischof abgedrungen. Ferner: Tor Melle ein Haus, geheissen Olde Melle, und ein Kotten zu Olden Melle sind Lehen von der Frau (Äbtissin) zu Herverde (= Herford). Der junge Johann von Regede hat mit verpfändet den Zehnten zu Ludenberen, den Regedenhof, einen Morgen Landes gelegen zwischen der Middelheege und der Kaghenbrugge, eine Wiese und einen Garten vor der Einspforte. In derselben Zeit tauschte ich von meinem gnädigen Junker Claese zu Teckenborch ein den "Dichgarden" (Teichgarten) vor Rede und gab dafür einen Morgen Landes belegen bei der Inzen (?) Strasse. Inseriert dem Notariatsinstrument vom 06.07.1502, Wiedenbrück; vgl. dasselbe unter den Pergamenturkunden.
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 32
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 7710
Aufrufe im Monat 1947