Regest

Datum 1369-11-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quinta ante festum beati Martini episcopi)
Titel/Regest Vor Johann Bu(s)sse, geschworener Richter mynes heren van Palboren [Paderborn] in der Altstadt Warburg (in der alden stat to Wartbergh), setzt Jude, Bürger zu Warburg, in eigenem Namen und auch als Vormund von Crudes, Mathias und Johann, Kinder seines verstorbenen Bruders, dem Dyderike van Sulsen, Bürger zu Warburg, das große und das kleine Haus, die früher seinem Vater Crudes Juden gehörten als Unterpfand. Dyderik van Sulsen darf sich an diesen Häusern schadlos halten wegen der Bürgschaft (vorghetoghe unde hovede), die er für Juden und die Kinder gegenüber Detharde van No(e)rde und Heydenriken Dedeken laut der darüber ausgestellten Urkunde übernommen hat. Irgendwelche Ansprüche, die Jude oder die Kinder an Dyderike haben, sollen hinfällig sein, sunder wat breve de selve Dyderik van uns hevet, de scholen in erer wollen macht bliven.

Zeugen: Johan van No(e)ede, Johan Bischopes und Curd van Epe.

Siegelankündigung: Johan Bu(e)sse, Richter.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 182, S. 120f.
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 1 abh. Siegel: (verl.) - Beilage: Regest
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-02-06
Aufrufe gesamt 1359
Aufrufe im Monat 465