Regest

Datum 1539 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Dusent viffhundert negen und dertich)
Urheber/Aussteller Bertold Toticholl
Empfänger Ida von Kerssenbrock
Titel/Regest Barthold Totichol, des etc. Fürsten und Herrn Wilhem, herzogen zu Jülich, Geldern, Cleve und Berg, Graf zu der Mark, Zütphen und Ravensberg, Herr zu Ravenstein, - geschworener Richter des Weichbildes zu Borcholthusenn, urkundet: dass vor Gericht erschien der ehrbare und ehrenfeste Otto van Kerszenbroke und für sieh und seine Hausfrau und Erben verkaufte und aufliess der ehrbaren und tüchtigen Iden van Kersenbroke zu ihrer rechten Leibzucht, und nach ihrem Tode Marieken van Kersenbrock und deren Erben zur Erbzahl 2 gute goldene rheinische Gulden jährlicher Rente, zahlbar alle Jahre zwischen Michaelis und Martini (Sept. 29 - Nov. 11), für 40 Gulden, die der Verkäufer als dargeliehenes Kapital empfangen zu haben quittiert. Jährlich zu dem genannten Termin kann die Rückzahlung der Schuld erfolgen. Zur Sicherheit verpfändet der Verkäufer der Rente alle seine Güter und Habe. Zeugen (die Namen von anderer Hand nachgetragen): Remert Quade, Johans Rodeko. Ankündigung der Siegel des Richters und des Otto v. K., angehängt.
Vermerke Die Urkunde ist bei der Bezahlung der Schuld durch Schnitte kassiert worden. Auf der Rückseite: 1) up XL gülden van zaligen Iden van Karsenbroke. 2) dass diese Obligation von dem Herrn von Kärszenbroke auf Brincke etc. sowohl an Kapital, als 40 rheinische Goldgulden, mit 50 Talern bezahlt, auch die auf 20 Taler remittierte Zinsen zugleich vergütet, solches wird hiermit in bester Form rechtens bescheinigt und diese Documenta dagegen extradiert. Signatum im Stift Quernheim, den 13. November 1681. Ex mandato capituli: J. Bernhard Rupe, Amtmann daselbst.
Sonstige Beteiligte Otto von Kerssenbrock / Remert Quade (Zeuge) / Johannes Rodeko (Zeuge)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 139
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Zustand Die Urkunde ist bei der Bezahlung der Schuld durch Schnitte kassiert worden.
Siegel von den beiden anhängenden Siegeln nur die Pressel erhalten
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-03-30
Datum Änderung 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1523
Aufrufe im Monat 611