Regest

Datum 1539-07-28 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Datum anno Domini duysent vyfhundert unnd negenunddertich up maindage na Jacobi apostoli)
Urheber/Aussteller Lubbert Hocker / Gerd von Mollen
Ausstellungsort Bielefeld
Titel/Regest Lubbert Hocker, Bürgermeister, Gerdt van der Mollen, Richter und andere Ratmannen der Stadt Bylvelde, als: Adrian Denssnick, Albert Asemyssen, Cort Kregell, Ludeke Knost, Ludeke Drees, Jochym van Greste, Jurgen Groytdyck, Johann Schroder, Kolle Oisthuys, Jost vanne Rentelen und Jost Kock, urkunden: dass sie mit Wissen und Vollbort der Zwölfer, von der Gemeinde von der ehrbaren und tugendsamen Gosten van Knehem, der Witwe des sel. Jürgen van Karssenbroke, 100 Gulden an dicken Pfennigen empfangen haben, die sie aus freien Stücken und auf Wunsch ihres sel. Mannes zum Besten der Stadtarmen gegeben hat. Der Rat hat das Geld mit Dank angenommen, zu seiner Stadt Bestem verwandt und bestimmt nun, dass jährlich zwischen Michaelis und Martini (Sept. 29 - Nov. 11) die Zinsen davon im Betrage von 4 Gulden durch den Pastor der Kirche der Altstadt, den sitzenden Bürgermeister und dem Ältesten im sitzenden Rat aus den Einkünften der Stadt, und zwar der Mühlenakzise, der Pfannenakzise und anderen, zu Händen der Hausarmen, und armen Mägde zu Kleidung etc. sollen verteilt werden, worüber diese Drei jährliche Rechenschaft abzulegen haben, und zwar vor dem Rate. Sollte etwas daran versäumt werden, so hat die Witwe, ihre Erben oder die Bewohner des Hauses zu Bryncke das Recht, die 100 Gulden wieder von dem Rate einzufordern, wie auch der Rat das Recht hat, die Verwaltung derselben gegen Rückzahlung zu kündigen, und dann soll die Witwe oder ihre Erben mit Hilfe und Rat der drei Personen das Geld wieder zum Besten der Armen der Stadt anders anlegen, damit den Armen keine Verkürzung daran geschehe, weil das Geld unseren Armen für die Ewigkeit gegeben ist. Ankündigung des angehängten grossen Stadtsiegels.
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 140
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Zustand Siegel sichern und wieder befestigen.
Siegel das anhängende Siegel, lädiert, in Naturwachs, ist abgerissen und liegt daneben
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1491
Aufrufe im Monat 579