Regest

Datum 1580-06-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(geben im funfzeheinhundertt und achtzigsten jare am S.Johannis dach zu mitsommer)
Urheber/Aussteller Jurgen von Kerssenbrock / Elisabeth von Kerssenbrock, geb. von Closter
Empfänger Jasper von der Wieck
Titel/Regest Jurgen von Kerssenbroich, Elsabe, seine Hausfrau, Urkunden für sich und ihre Erben: dass sie verkauft haben dem

würdigen, edlen und ehrenfesten Herrn Jaspar van der Wiek, Kanonikus zum Bustorphe binnen Paderborn, oder seinen Erben 9 Taler jährlicher Rente, zahlbar auf Johanni (24. Juni) zu Mitsommer oder 14 Tage vorher oder nachher, aus und von ihrem freien Erbe, nämlich Barthauses Erbe binnen Borchholthausen, das jährlich giebt 10 Goldgulden, 1 fettes Schwein,. 6 Scheffel Hafer, alle Woche einen Dienst mit dem Gespann; ferner des Bischoffs Erbe, giebt jährlich 1 Malter Roggen, 1 Malter Gerste, 4 Malter Hafer, 1 fettes Schwein, 2 Goldgulden, alle Wochen den Dienst mit dem Gespann, beide Erbe in der Bsch. Barrenhausen und im Ksp. Borchholthausen (sic!) gelegen, für ein geliehenes Kapital von 150 Talern. Das Kapital kann zu Ostern eines jeden Jahres gekündigt werden. Ankündigung der eigenhändigen Unterschrift der beiden Verkäufer und des angehängten Siegels des Jürgen v.K. Ankündigung der beiden angekündigten Unterschriften unter der Plika (Elsebe gebaren vam Kloester).
Vermerke Auf der Rückseite: Heute dato nach getroffenem Vergleich und würklicher Zahlung Sr. Hochwohlgeb. dem Hrn. Deputierten von Kerssenbrueh extradiert. Bielefeld d. 7. Martij 1697. Albert Diderich Ubbelohden. Wolff Ernst Aleman, Comm. Secr. und Ambtm.
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 203
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Siegel das Siegel anhängend
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 934
Aufrufe im Monat 184