Regest

Datum 1602-02-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Heinrich Sieveking
Titel/Regest Instrument des am fürstlichen Hofgericht zu Düsseldorf approbierten kaiserlichen Notars Henrich Sivekingk: es erschienen vor ihm der edle und ehrenfeste Rembert von Kerssenbroch, erbgesessen zu Brincke, sodann "Jobst Detheringk, Ludolff Brune, Herrnan Voget, Johan Middendorff, Johan Sensing, Peter Widtbrodt, Henrich Steinman und Johan Voget der Alte (die letzten drei unter der Beglaubigungsformel mit Einfügungszeichen nachgetragen), eingesessen zu Barnhausen des Kirchspiels Borgholzhausen, wie imgleichen die darum nächst beiwohnenden Hausleute in iztbemelter Bsch. Barnhausen, mit Namen Henrich Bredenbecke der Alte, Henrich Polman, Henrich Ermßhausen der Alte, Ancke Sensingk wegen ihres Vaters Petern Sensings, und Diederich in den Bercken; und hat gedachter Junker Kersenbroch vermeldet, welchergestalt die anwesenden Hausleute sich sämtlich wohl zu berichten wüssten, dass die gemeine lange Strasse aus Barnhausen von Steinmans Gartenzaun an bis auf Wilhelm Kampes Hecke, zwischen des Junkern sädigem Felde und dem Wilmanskampe, dermassen ausgeflossen und verdorben, dass sie oder jemand anders dadurch mit Wagen oder Pferden zu der Mühle oder ihren Ländereien nach Notdurft nicht kommen oder sonst solches Weges bequemlich gebrauchen können, deshalb dann etlichemal geklagt, aber dagegen erwogen worden, wann bemeldete lange Strasse von neuem auf mit Holz und sonst in vorigen Stand wiederum gesetzt werde, dass ihnen dasselbe eine grosse Beschwer sein und ein Ansehnliches kosten sollte, und sie daher sich wohl vernehmen lassen, im Falle er, der Junker, sotane Strasse allein auf seine Kosten zu reparieren annähme, dass sie alsdann ihm dagegen auf der Ninckers-Heide des Junkern Grund und Boden dafür Erstattung tun und einen Ort daselbst, gestalt denselben zuzuschlagen und zu gebrauchen bewilligen wollten." Der Vertrag wird demgemäss geschlossen, der bewilligte Zuschlag hat folgenden Umfang: "oben an des Junkers Holzgewächs und Rödtwiese von Diederichen in den Bercken Gartenzauns Ort an auf einen Holtekebaum (?) und hinfort schnurgleich über bis auf eine ausgegrabene kleine Kaule oder Loch recht über auf sein, Kerssenbrocks, Meierwisch ( Wisch = Wiese)." Dagegen übernimmt Kerssenbrock die alleinige Bestreitung der Reparatur der langen Strasse von Steinmans Gartenzaun an bis auf Wilmans Kampes Hecke. - Geschehen auf der Ninckers-Helde im Ksp. Borgholzhausen.

Zeugen: die würdigen, ehrbaren und frommen Bernhardt von Born, Vizekurator su Geilenkirchen, Johan Schmidt und Henrich Hantelman.
Sonstige Beteiligte Bernhardt von Born (Zeuge) / Johann Schmidt (Zeuge) / Heinrich Hantelmann (Zeuge)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 253
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament, mit handgezeichnetem Notriatszeichen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2325
Aufrufe im Monat 732