Regest

Datum 1370-02-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(sabbato proximo ante dominicam Circumdederunt me)
Titel/Regest Hildegund, Witwe Henriks des Langen Smedes zu Warburg (to Wartberg), eine Schwester des noch lebenden Henrik van Norde und des verst. Dyderik van Norde, des letzteren Tochter Dythild und seine Söhne Dyderik und Henrik mit seiner Frau Hampe verkaufen mit Zustimmung der Kinder der eingangs genannten Hildegund aus erster Ehe, Priester Herman Rudencrans und Johan Rudencrans, aus zweiter Ehe, Johan Smedes mit seiner Frau Alheid, Mette, der Frau des Johann Kepers, Elizabeth, der Frau des Johann Aldagessen, ihre freie Hufe zu Nörde (Groten Norde) an Johann Ordemares und seine Frau Elizabeth zu Warburg vor dem vryen stole zu Scherfede (to Scherve) vor dem strengen riddere hern Johanne Raven, de nu eyn ammetmann is unses heren van Colne [Köln], unde vor Helwige, de nu eyn vrygreve is des stoles to Scherve.

Johan Smedes verbürgt sich, den Konsens der zur Zeit abwesenden Brüder Rudencrans beizubringen.

Auf Bitten der Verkäufer sowie der anderen siegeln Johann Raven, Amtmann, und Helwich, Freigraf. Zeugen: Hildeshusen, Henrik van Lovene, Harold van Baddenhusen, Johan Uden mit seinen Söhnen Tyle und Henrik.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 183, S. 121
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Nd. - 2 anh. Siegel: 1) Johann de Papenheym (Raven), (Umschr. besch.), 2) Helwich, Freigraf von Scherfede, (Umschr. besch.) - Rückseite: Hildegund Wittwe des Henrikes Smedes verkauft mit Einwilligung des Erzstiftz Kölnischen Amptmans zum Kogelenberge und des Freygreven zu Scerwede eine Hube Landes von Noerde belegen an Johan Ordemans, 1370 [18. Jh.]/ Schervede gehörte frünehin [!] zu den Amte Kugelberg bei Volkmarsen, wie aus mehreren Urkunden hervorgeht und ist dasselbe durch Austausch an Hardehausen späterhin überkommen [...?] [18. Jh.?]; Vorderseite: Scerve - Scherve - Schervede [Randbem.] - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr.12
Regest: Stolte S. 188
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.18   1350-1399
Datum Aufnahme 2004-02-06
Aufrufe gesamt 1655
Aufrufe im Monat 470