Regest

Datum 1622-12-07 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Thausent sechshundert zwantzig und zwo ahm abend conceptionis B. Mariae virginis)
Urheber/Aussteller Johann von Ohr zu Notbeck
Empfänger Engelbert von der Wieck
Titel/Regest Johan von Ohr zu Notbeck und Michael Nagel, Eheleute, urkunden für sich und ihre Erben: dass sie einen Erbtausch gemacht haben mit dem edlen Engelberten von der Wyek zum Newenhause und Claren vom Nehemb, Eheleuten, indem sie den letzteren überlassen haben ihr Erbe und Gut Fenneker, belegen im Stift Osnabrück, Amt Rekenbergh, Ksp. St. Vit und Bsch. Rentrupff, wie es ihr sel. Vater Jobst von Ohr von weil. Wilbrandten Nagell zur Koiszenborgh (?) gleichfalls durch Tausch an sich gebracht hatte, - mit allem Zubehör, mit allen Pachtgeldern etc. des Herman Fennekern, als freies Aliodialgut, mit allen darauf vorhandenen von alten und jungen Eheleuten gezeugten Kindern; haben dagegen erhalten von den Eheleuten Wyeks Lutke Bombecks Erbe, belegen im Stift Münster, Amt und Ksp. Strombergh und Bauernschaft Collentrupff, gleichfalls ein Aliodialgut, mit allen darauf vorhandenen Kindern, ausgenommen Henrich, der frei geworden ist; und Linneman im Ksp. Vett und Bauernschaft Menninckhausz, der denen von Hertzebrock eingetauscht ist. Ankündigung des angehängten Siegels des Johan von Ohr, das seine Frau mitgebraucht, und beider Unterschriften. Thausent sechshundert zwantzig und zwo ahm abend eonceptionis B. Mariae virginis. Die Unterschriften unter der Plika rechts: Johan van Oehr zur Nottbeke. Michael Nagel fro van Oehr.
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 289
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel Siegel anhängend, oben und rechts beschädigt, Durchmesser 3,5 cm
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1603
Aufrufe im Monat 420