Regest

Datum 1624-04-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Jacob Varmeier
Titel/Regest Jacob Varmeier, der Rechten Licentiat, des Domkapitels der Kathedralkirche zu Osnabrück geschworener Gograf, urkundet: dass vor Gericht erschienen sei der wohledle und feste Rembert von Kerszenbruch zum Brincke und für sich, seine Hausfrau und Erben verkauft habe dem Domkapitel zu Behuf des Einkommens der Dompropstei 18 Rtlr. jährlicher Rente in und aus seinen 2 Erben, im Ksp. Wellingholtzhausen und der Bsch. Schlochter des Stiftes Osnabrück und Amtes Gronenbergh gelegen, das eine genannt Bartelingmans Erbe, giebt an jährIicher Pacht 2 Malter Roggen, 2 Malter Gerste, 4 Malter Hafer, 4 Goldgulden, 1 feistes Schwein oder 5 Rtlr. neben wöchentlichem Spanndienst, das andere Erbe genannt Albert Toppes Erbe, giebt 1 Malter Roggen, 1 Malter Gerste, 3 Malter Hafer, alles Osnabrücksches Mass, ferner 4 Goldgulden Pacht neben 5 Reichstalern oder 1 feisten Schwein und wöchentlichem Spanndienst,- für ein dargeIiehen erhaltenes Kapital von 300 guten, alten, vollgewichtigen, auf des heiligen Reichs Schrot und Korn wohlgemünzte Rtlr. Die Zinsen sind alle Jahre auf Ostern zu zahlen; das Kapital kann von beiden Seiten ein halbes Jahr früher aufgekündigt werden.

Zeugen: der würdige wohlgelahrte auch ehrsame Herr Joannes Wedekingh und Christian Neteler (vorher: Wedekingh - durch Unterpunktieren ausgestrichen). Ankündigung des Siegels des Gografen und des Hand-Ingesiegels des Recognoscenten. Remberts v.K. Unterschriften: Rembert von Kerssenbroich und Christoffer Sliph, Sekretärs der Stadt Osnabrück und Notars.
Vermerke Auf der Rückseite: Ao.1664 12. May eingelöset. Dabei wohl die Urkunde durch Schnitt kassiert.
Sonstige Beteiligte Christoffer Sliph (Unterzeichner) / Joannes Wedekingh (Zeuge) / Christian Neteler (Zeuge)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 291
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel mit den beiden in Holzkapseln mit verlorenem Deckel anhängenden Siegeln, guter Zustand, 1) Durchmesser 4,3 cm 2) Durchmesser 4,3 cm
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1825
Aufrufe im Monat 378