Regest

Datum 1634-03-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Ferdinand, Erzbischof zu Köln, Bischof zu Osnabrück
Empfänger Engelbert von der Wieck
Titel/Regest Ferdinandt, Erzbischof zu Köln und Kurfürst, Bischof zu Münster, Paderborn und Lüttich, Administrator der Stifte Hildesheim und Berchtesgaden, Fürst zu Stabell, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, Westfalen, Engern und Bullion, Markgraf zu Franchiment, urkundet: dass er belehnt habe und hiermit belehne seinen lieben Getreuen Engelberten von der Wyek zum Neuenhause mit dem Märschhause, Waltershause zur Beeke oder Wiederman im Ksp. von Nienberge; dem Kotten zu Herbeden und dem Holzgericht daselbst im Ksp. Greven; Averbecken im Ksp. au Handrupff; mit der Wassermühle in der Stadt Münster bei der Steinbrücke, alles in Mannesstatt.

Zeugen: die belehnten Männer, Räte und lieben Getreuen Melchior Monszingh und Henrich Modersohn, beide der Rechten Lizentiaten. Ankündigung des angehängten Siegels.

Unterzeichnet von Henr. Wettendorff.
Sonstige Beteiligte Melchior Monsing (Zeuge) / Heinrich Modersohn (Zeuge) / Heinrich Wettendorf (Unterzeichner)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 315
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel mit anhängendem Siegel in Holzkapsel, Durchmesser: 4,3 cm
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2005
Aufrufe im Monat 613