Regest

Datum 1641-02-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Heinrich Vollmar
Titel/Regest Henricus Volmari, verordneter und geschworener Richter der Stadt Widenbrugh, urkundet: dass vor Gericht erschienen sei der ehrenachtbare und vornehme Evertt Tecklenbergs, der Stadt Lohnherr, und für sich, seine Hausfrau, Kinder und Erben bekannt habe, dass er mit dem wohledlen und festen Engelbertt von der Wick, erbgesessen zum Neuwennhausze, einen Tausch abgeschlossen habe. Tecklenborg giebt seinen von seinem sel. Vater angeerbten Kamp von 7 Stücken, belegen zwischen Wicks Ländereien und Kämpen, frei von allen Lasten; er erhält dagegen von seinem wohledlen lieben Junker dessen teils angeerbte, teils erkaufte 9 Stücke Landes an demselben Ort, zwischen Henrich Hunefeldtt und des Tecklenborgs Hagen gelegen, für sich, seine Kinder aus erster Ehe und seine Erben, ebenfalls, frei von allen Schulden und Lasten. Tecklenborch hat den Hagen zwischen den Ländereien allein für sich behalten und verpflichtet sich, ihn stets so zu halten, dass er keinem Teil schädlich ist. Ankündigung des Gerichtssiegels und der Unterschrift des Notars.

Zeugen: Meister Laurentz von Brachumb. Unterschrieben: Hermannus zur Wellen, judicii notarius.
Sonstige Beteiligte Laurentz von Brachumb (Zeuge)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 320
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel mit anhängendem Gerichtssiegel von 1617, Durchmesser: 3,3 cm
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2375
Aufrufe im Monat 655