Regest

Datum 1643-07-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Engelbert von der Wieck
Empfänger Elisabeth Agnes von der Wieck
Titel/Regest Engelbert von der Wyck zum Nienhuse und Ruschuse urkundet: dass er auf Begehren der wohledelgeborenen Elisabeth Agnes von der Wyck Frau Haenschen zu Kamen von ihr aufgenommen und geliehen habe 500 Rtlr.; gelobt seiner Nichte jährlich 25 Rtlr. Zinsen zu zahlen. Ankündigung von Unterschrift und Siegel. Unterschriften: Engelbert von der Wyck (aus ihr geht hervor, dass er auch den Text eigenhändig geschrieben hat) und (seine Frau) Clara von Nehem.
Vermerke In dorso: Quittung, undatiert, von Andres v.Haen, erbgesessen zu Cammen, und Dietherich Richardt v. Haen Canonicus zu Sost, dass die Obligation von Conradt Lucas von der Wyck zum Nienhause bezahlt und daher kanzelliert sei. - Über diese Bezahlung unterrichtet eine weitere Dorsualaufschrift von der Hand des Conrad Lucas v.d.W. von 1654 November 26: 50 Rtlr. habe er bezahlt, den Rest in 3 neu ausgestellten Obligationen beglichen und zwar: 200 Rtlr. an die Magd der Haneschen, Trine; 125 Taler an den Krämer Weinner, wohnhaft binnen Camen 125 Taler an Andres von Haem.
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 325
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament, Die Urkunde ist durch Schnitte kassiert.
Siegel vom anhängenden Siegel nur die Pressel
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2032
Aufrufe im Monat 538