Regest

Datum 1647-06-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Lucas Maring
Empfänger Engelbert von der Wieck
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Dem wohledlen und festen Herrn, Herrn Engelbert von Wiek und der Frau Clara von Nehem, Gattin desselben, seinen Söhnen und Töchtern, - der R.P. Lucas Maring Ord. Minor. St. Fransisci capuc., der Provinz Rheinland Provinzialmeister, Heil im Herrn! Es treibt uns die Liebe Christi, und zwingt uns gleichermassen das Gesetz der Natur und Gottes, dass wir dem Heile aller nachstreben, und besonders dem Heile derjenigen, die sich uns zu verschiedenen Wohltaten verpflichtet haben; deine wohledle und gestrenge Herrlichkeit, die ihre einzigartige Hingebung an unsere heilige Religion durch Vieles erwiesen hat, bittet und wünscht dringend, der Zahl unserer geistlichen Söhne zugezählt zu werden. Daher wir von Amtes wegen und durch die Macht des apostolischen Stuhles, besonders durch Urban V sel. Gedächtnisses dazu befugt, nehmen als geistliche Söhne und Töchter unserer heiligen Religion an den wohledlen und festen Herrn Engelbert de Wick und seine Gattin Clara de Nehem, die Söhne Conrad Lucas, Otto Henrich, die Töchter Gudula Agnete Maria, Anna Juliana, Anna Margaretha, Anna Gertrud, Clara Christina, Dorothea Elisabeth, Anna Johanna, Hadewicha Christophora de Wick, in Kraft dieses, dergestalt, dass sie im Leben wie nach dem Tode teihaftig sein sollen aller heiligen Amter, heiligen Handlungen, Gebete, Fasten, Fleischtötungen und guten Werke, die durch, die göttliche Gnade von allen und jedem Bruder unserer Provinz Rheinland geschaffen sind, geschaffen werden und geschaffen werden werden. Und weil wir von eurer wohledlen Herrlichkeit und den Gliedern der ganzen Familie des frommen Glaubens sind, und nichts weniger bezweifeln, als dass sie durch ein heiliges Leben auch weiterhin sich würdig und passend der schon geschaffenen Verbindung erweisen werden, so wird von der heiligen und unteilbares Dreieinigkeit im Himmel das bestätigt werden, was durch ihre Diener und durch unsere Niedrigkeit auf Erden gestattet und geschaffen wurde, und der heilige seraphische Vater Franciscus wird am Tage des jüngsten Gerichtes einstehen für seine eigenen und wahren Söhne, die wir hiermit als solche anerkannt und aufgenommen haben. Zu mehrerer Urkunde dieser Adoption haben wir dieses

eigenhändig unterschrieben und durch unser grosses Siegel bekräftigt. Actum Monasterij Westphaliae anno 1647 die 5 Junij.

Unterschrieben von: Lucas provincialis.
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 331
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament, lateinisch
Siegel mit anhängendem, beschädigten Siegel an roten verblichenen Bändern in Metallkapsel, Durchmesser: 5 cm
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1440
Aufrufe im Monat 370