Regest

Datum 1652-01-24 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Johann Heinrich Vincke / Statius Baltzer von Wulffen zu Averenfelde
Ausstellungsort Brincke, Haus
Titel/Regest Johan Heinrich Vincke, Domherr zu Minden und Propst zu Leferen, und Statius Baltzer von Wulffen, erbgesessen zum Averenfelde, Vormünder der minderjährigen Kinder des weil. Johan Wulff von Kerszenbruch, urkunden: die hochwürdige und hochedelgeborene Jungfrau Sophia von Kerszenbruch, Küsterin im Stift Herford, habe den Rest der ihr zukommenden Zinsen geschenkt, und damit sie fernerhin ihre von einem Kapital von 1.000 Rtlr. ihr zustehenden Zinsen wirklich erhalte, hat sie die Zinsen auf 36 Rtlr. 27 Groschen reduziert und soll sie direkt aus der Pacht bei Lohman zu Brincke beziehen, und zwar 18 Scheffel Roggen zu 9 Taler, 18 Scheffel Gerste zu 7 Taler 18 Groschen, 3 Malter Hafer zu 6 Taler; einen (darauf von anderer Hand eingefüget: 3, und von derselben Hand am Rande: 3 Goldgulden nach Laut des Pachtbuches) Goldgulden, 1 feistes Schwein zu 5 Taler, Dienstgeld 8 Taler, zusammen 36 Rtlr. 27 Groschen. Ferner soll der Jungfrau jährlich am Hause Brincke ein Scheffel Leinsaat gesäet werden. Nach ihrem Tode soll die Pacht wieder an das Haus Brincke fallen. Unterschrieben von den beiden Vormündern.
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 336
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Papier
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1888
Aufrufe im Monat 395