Regest

Datum 1675-04-14 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Empfänger Maria Dorothea von Nehmb
Titel/Regest I. D. de Wendt (und seine Gattin) Her?? de Wendt, g(eb.) v(on) Bernsak (?), urkunden: dass sie ihren Anteil an den Schenkischen Gesamtgütern, nämlich der Elckingszmühle im Ksp. Greven, auch dem Schultenhof zu EIcking, an Untydts, Horstmans, Neuhauszes, Arnings, Adiecks, Betmansz, Rehorstes, Müller Arendts und Berndt Müllers Stätten, ferner an dem Darfeldischen Zehnthafer und der Zehntgerste zu Erbkauf abgetreten haben der wohlgeborenen Marien Dorotheen von Nehemb, weil. des wohlgeb. Adam Philip von Enszen, in der Zeit seines Lebens Erbherrn zu Westerkotten, Witwe, ihrer Nichte, für 1.500 Rtlr.; aus dem Verkauf ausgeschlossen sind eventuelle zukünftige Einkünfte aus schwebenden Prozessen.

Auff den heiligen Ostern Anno 1675. Die Namen sind in der Urkunde nicht genannt, die Verkäufer als "endtsbenendte eheleute" im Eingang erwähnt; die Unterschriften aber sind sehr unleserlich. In einer Dorsualaufschrift heisst es nur: der Herr von Wendt und dessen Gemahlin.
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 374
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel 1) Holzkapsel, Durchmesser: 4 cm 2) ab
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1863
Aufrufe im Monat 531