Regest

Datum 1675-05-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Hermann von Diepenbrock
Empfänger Maria Dorothea von Nehem
Titel/Regest "Endesbenente Eheleute"- (unterschrieben nur von Herman von Diekenbrock als einzige Unterschrift) urkunden: dass sie nicht nur ihren eigenen, sondern auch den von den Herren Gebrüdern (von der Recke) von Witten gekauften Anteil an den Schenckischen Gesamtgütern, nämlich an der EIckingsmühle im Ksp. Greven, an dem Schultenhof zu Elcking, an Untidts, Horstmans, Newhauses, Arnings, Adicks, Bettmans, Rehehorstes, Müller Arndts und Berndt Mühlers Stätten, ferner an der Darfeldischen Zehntgerste und Zehnthafer, verkauft haben der wohlgeborenen Marien Dorotheen von Nehem, Witwe des wohlgeborenen Adam Philip von Ensen, in der Zeut seines Lebens Erbherrn zum Westerenkotten, der Verkäufer Nichte, für 3.000 Rtlr.; aus dem Verkauf ausgenommen sind eventuelle Einkünfte aus schwebenden Prozessen. Ankündigung der Unterschriften und der anhängenden Petschafte.
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 376
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel 1) anhängendes Siegel in Holzkapsel, Kristallbildung auf dem Siegelbild, Durchmesser: 3,8 cm 2) nur der Rest der Pressel in der Plika vorhanden, das Übrige herausgerissenen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1974
Aufrufe im Monat 584