Regest

Datum 1696-02-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Ferdinand Tegeder
Titel/Regest Des hochwürdigen wohlgeborenen Herrn Dietherich Bartholdt von Kerckering ex Gieseking, der Kollegiatkirche zu St. Johan in Osnabrück Dekans und Archidiakons, ordentlichen Richters, - wir, Ferdinandus Tegeder, der Kollegiatkirche Vikar und verordneter archidiakonalischer Kommissarius, urkundet: dass vor Gericht erschien Herr Joannes Havickmeyer, Not. publ. und Prokurator, in vorgewiesener Vollmacht des wohlgeborenen Herrn Rembert Jobst von Kerszenbrock, Erbherrn zu Brincke und Iburg, und kraft dieser Vollmacht bekannte, dass er von sämtlichen Vikaren der Kollegiatkirche zu St. Johan in Osnabrück auf vergangenen Michaelis (29.09.1695) empfangen habe 300 Rtlr. an Albertinern und Dicketonnen, die sein Prinzipal erhalten und zu seiner Güter Nutzen verwandt hat; gelobte im Namen seines Prinzipals, dass das Kapital jährlich auf Michaelis mit 5% verzinst werden solle, die Zinsen nach Osnabrück zu liefern; beiderseits kann das Kapital ein halbes Jahr vor diesem Zahlungstermin gekündigt werden. Als Sicherheit gelten neben allen übrigen Gütern des Schuldners insbesondere dessen zwei freie Erbe, Bartelsmans und Munsters Erbe, im Ksp. Wellingholthausen.

Zeugen: Hermannus Matthaeus Silschold, Not. publ. und Prokurator, und Conradt Glandorp, "abgestandener" (=abgedankter) Vogt zu Schleddehausen. Ankündigung des Siegels und der Unterschrift des Gerichtsnotars, und der Unterschrift und des Siegels des Debitors, des Herrn von Kersenbrock. 1696 Mittwochens den 1. Tag des Monats Februar. Die Unterschriften des Notars David Nieberg und von Kerssenbrocks.
Vermerke Auf der Rückseite: Notiz, dass das Kapital vom "Jetzigen" Herrn von Kersenbrock, zu Brincke und Overkamp erbgesessen, bezahlt sei. Unterschrieben: Johan Georg Tolcks, der Kirche zu St. Johann Provisor. Osnabrück, 1728 Februar 12.
Sonstige Beteiligte Hermann Matthäus Silschold (Zeuge) / Conradt Glandorp (Zeuge) / Joannes Havickmeyer (Bevollmächtigter)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 390
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel 1) Siegel Kerssenbrocks ist nur ein Rest der Pressel, dafür aber die Unterschrift vorhanden 2) Siegel Kerckerings in Holzkapsel anhängend, sehr schön erhalten, Durchmesser: 4 cm
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2327
Aufrufe im Monat 681