Regest

Datum 1700-07-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Gerhard Bruning
Titel/Regest Gerhard Bruining, beider Rechten Dr., verordneter und geschworener Richter der Neustadt Osnabrück, urkundet: dass im Gericht erschien der Notar Johannes Havikemeyer in Vollmacht des hochwohlgeborenen Herrn Rembert Jobst von Kersenbrock, zu Brinke und Iburg Erbherren; die Vollmacht war ausgestellt zur Aufnahme eines Darlehens von 2.000 Taler von Herrn Wehrkampf und lautete: dass der genannte Joh. Havikemeyer bevollmächtigt wird, von Herrn Gerhardten Wehrkampfen in Osnabrück 2.000 Taler grober Silbermünze aufzunehmen, die Remb. J. v.K. zu Behuf des Hauses Oberenkampffs zu verwenden gedenkt, gegen 5% Zinsen auf 6 Jahre und dagegen eine Obligation gerichtlich auszustellen, die Remb. J. v.K. nachher zu unterschreiben sich verpflichtet; die Zinsen sollen jährlich zu Michaelis (29.09.) gezahlt werden; nach 6 Jahren kann das Kapital von beiden Seiten gekündigt werden. Datum der Vollmacht: Haus Brinke, 1700 Mai 28. - Die 2.000 Taler wurden vor Gericht dem Bevollmächtigten ausgezahlt, der Taler zu 36 Mariengroschen, der Bevollmächtigte verpflichtete sich für seinen Prinzipal für die richtige Zinszahlung, deren erste zu. Michaelis 1700 für 4 Monate stattzufinden habe. Zur Sicherheit werden alle Güter des Schuldners innerhalb und ausserhalb des Stiftes verpfändet.

Zeugen: Frantz Wilhelm Jordeman, und Johan Averhagen, Bürger. Ankündigung des Gerichtssiegels und der Unterschrift des Sekretärs. Mit mit der Unterschrift und dem Siegel Rembert J. v. K.'s , dem Gerichtssiegel und der Unterschrift des Sekretärs Peter Gustav Mühlenkampf, Dr. - Auf der Plika und dem freien Raum über dem Gerichtssiegel; Den Einhalt dieszer Obligation von 2.000 Taler ist mihr von H. Johannes Horst richtig bezahlet. Osnabr. d. 10. Oktober 1711. Auf der Plika von Wehrkamp dasselbe eigenhändig wiederholt und unterschrieben.
Vermerke Auf der Rückseite: Eingelöszete Obligatio (Von anderer Hand: ) von Stifft Quernheim
Sonstige Beteiligte Franz Wilhelm Jordemann (Zeuge) / Johann Averhagen (Zeuge) / Johannes Havikmeyer (Bevollmächtigter) / Peter Gustav Mühlemkamp (Unterzeichner)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 399
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel Die in Holzkapseln anhängenden Siegel sind sehr gut erhalten. 1) Gerichtssiegel, Durchmesser: 3 cm und Ringsiegel des Rembert Jobst von Kerssenbrock, Kapselinnendurchmesser: 4cm, Siegeldurchmesser 1,5 cm
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2898
Aufrufe im Monat 471