Regest

Datum 1706-06-19 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Charlotta Sophia von Kurland, Äbtissin zu Herford
Empfänger Rembert Jobst von Kerssenbrock
Ausstellungsort Herford, Stift
Titel/Regest Charlotte (über der Zeile eingefügt:} Sophia, in Livland, zu Kurland und Semgallen Herzogin, des kaiserlichen freien Stifts Herford Äbtissin und des heil. Röm. Reiches Fürstin, urkundet: dass sie belehnt habe und belehne hiermit Johann Matthaeum Herscheman, der Rechten Licentiaten, als Bevollmächtigten des wohledlen Rembert Jost von Kerssenbruch, mit den Gütern: dem Oberkampff in der Bsch. Kuingdorff des Kirchspiels Neuenkirchen; Bohnenhaus zu Gandorff des Kirchspiels Wellingholthausen; Vettings, Herman Wessels und Fredebrachts Haus, und ferner Grundman zu Kerssenbruch, so wie diese Güter früher Johann Georg von Beesten vom Stift Herford zu Lehen getragen, nachher aber zu 10.000 Taler, nach eingeholtem Konsens des Stiftes, an den v. Kerssenbruch versetzt, aber von dem Sohne Herman Adrian v. Beesten nach abgelaufener Frist nicht wieder eingelöst worden waren.

Zeugen: die Räte und lieben Getreuen Adolph Caspar Cramer, der Rechten Dr., und Conrad George Hahn. Ankündigung der eigenhändigen Unterschrift und des angehängten Siegels. Gegengezeichnet von: Amazone.
Sonstige Beteiligte Adolph Caspar Cramer (Zeuge) / Conrad Georg Hahn (Zeuge) / Johann Matthäus Herschemann (Bevollmächtigter)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 405
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel Anhängendes Siegel in Holzkapsel, Durchmesser: 5 cm, Unterschrift
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2900
Aufrufe im Monat 566