Regest

Datum 1747-12-02 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau, Markgräfin von Brandenburg-Schwedt, Äbtissin zu Herford
Empfänger Ferdinand von Kerssenbrock
Ausstellungsort Herford, Abtei
Titel/Regest Johanna Charlotte, verwitwete kgl. Prinzessin in Preussen, etc. etc., des kaiserl. freiweltlichen Stifts Herford postulierte Äbtissin etc. urkundet: dass sie nach Absterben des Drosten Matthias Casparis von Kerssenbrock dem Bevollmächtigten des hochwürdigen kurfürstlich Kölnischen, Stift Osnabrückischen Statthaltern und Dompropsten Freiherrn Ferdinand von Kerssenbrock belehnt habe und hiermit belehne mit einem Gut, genannt die Uffenbecken, belegen im Ksp. Nienkercken, sowie es sein Vater Rembert Jobst von Kerssenbrock sel. zu Lehen getragen hatte; der Bevollmächtigte Johann Casper Langschmid habe den Lehnseid geleistet.

Zeugen: der geheime und Kanzleirat, auch Capitular am Münster von Hillensberg, Rat und Assessor Hartog und der geheime Sekretär Wrisberg. Ankündigung der eigenhändigen Unterschrift und des angehängten Siegels. Unterschrift: JCPZPreussen Abetissin.
Vermerke Perg mit Stempel.
Sonstige Beteiligte Hartog (Zeuge) / Wrisberg (Zeuge) / Johann Casper Langschmid (Bevollmächtigter)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 435
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel Anhängendes, gut erhaltenes Siegel in Holzkapsel, Deckel verloren, Durchmesser: 6 cm
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.5   1700-1749
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1985
Aufrufe im Monat 719