Regest

Datum 1763-07-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Maximilian Friedrich von Königsegg-Rothenfels, Erzbischof zu Köln, Bischof zu Münster
  Königsegg-Rothenfels, von, Maximilian Friedrich  |  
Empfänger Friedrich Ferdinand von Korff-Schmising zu Kerssenbrock
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Maximilian Friderich, Erzbischof zu Köln etc., Bischof zu Münster, etc., urkundet: dass er belehnt habe und hiermit belehne "unseren" Kanzleiagenten Johan Bernardten Stapel als Bevollmächtigten des Friderich Ferdinand Freiherrn von Korff genannt Schmising nun Kerssenbrock mit dem lehenrührigen Erbe, das Dahl genannt, gelegen bei Horstmar, so wie er von dem Vorgänger, dem Erzbischof zu Köln Clement August als Bischof zu Münster damit belehnt worden war.

Zeugen: die Lehenkommissare Hofräte und lieben Getreuen Bernard Anton Homeier, Johan Henrich Zurmühlen und Ferdinand Theodor Grönninger, der Rechten Dres. Ankündigung der Unterschrift und des anhan genden Kanzleisiegels. Mit der eigenhändigen Unterschrift.
Sonstige Beteiligte Bernhard Anton Homeier (Zeuge) / Johann Heinrich Zurmühlen (Zeuge) / Ferdinand Theodor Gröninger (Zeuge) / Johan Bernhard Stapel (Bevollmächtigter)
Archiv   Brincke
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 443
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Original, Pergament
Siegel Anhängendes Siegel in Holzkapsel, Deckel fehlt, Durchmesser: 4,5 cm
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.6   1750-1799
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2375
Aufrufe im Monat 753