Regest

Datum 1557-02-12 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest Vor dem Offizial, ordentlichen Richter des Hofes zu Münster, erklären Vridach van Laer zu Geinegge (Genegge) und seine Frau Margretha van dem Berge, daß ihr Schwager und Bruder Diderich van dem Berge ihnen Margrethas Brautschatz, wie er in der Heiratsberedung festgesetzt worden war, ausgehändigt zw. Sicherheiten für seine Bezahlung übergeben habe. Die Eheleute verzichten auf Margrethas väterliches Erbe und ihren Anteil am Nachlaß ihres + Vaters und + Bruders Berndt van dem Berge sowie ihrer Mutter, wenn diese sterben sollte. Ihre Ansprüche auf die Wullen'schen Güter, um die mit Gosen vann Raesfelt zu Romberg (Roddenberge) ein Rechtsstreit besteht, behalten sie sich vor. Sollte dieser Streit zu Lebzeiten von Diderichs und Margrethas Mutter, die jetzt mit Reinerdt vann Raesfelt zu Vechta (-te) verheiratet ist, nicht entschieden sein, sollen die Eheleute ihre Ansprüche gemeinsam mit Diderich weiter verfolgen. Auf Bitte des anwesenden Diderich van den Berge stellt der Offizial über diese Rechtshandlung eine besiegelte Urkunde aus. Vridach van Laer und seine Frau Margretha unterschreiben, Vridach siegelt. Verhandelt zu Münster in der Siegelkammer.

Zeugen: Herr Berndt Rupe, Priester und Offiziant der Liebfrauenkapelle im Umgang des Domes zu Münster, Hinricus Walthermann von Beelen (Belen), Notar.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1242
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel: 1. Offizial, 2. Vridach van Laer (Bild: Schildrand), Unterschriften der Eheleute van Laer und des Notars Gerhardus Leistinck von Schüttorf. Rückseite: Inhaltsvermerk, Altsignaturen (gestr. N. 8; 10; Neuengraben E 4).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2393
Aufrufe im Monat 818