Regest

Datum 1560-06-06 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am donresdage nach dem hilligenn Pinxterenn)
Titel/Regest Bernhardt van Beverforde zu Werries (Weries) und Weemselo (Wemesloe) verspricht, den Conraidt Ketteler zu Assen schadlos zu halten. Dieser ist zusammen mit Dietherich van der Recke zu Kaldenhof (-have) sein Bürge geworden gegenüber Herrn Johann Wylcken, Vikar und Verweser der gemeinen Almosen im Dom zu Münster, über 200 Taler, dem Kloster Niesing über 200 Taler, Meister Hinrick tor Mollen, Sattler zu Münster, über 150 Taler, Herrn Heinrich van Bickelte, Komtur der Johanniterkommende in Münster, und Herrn Erasmus Keiszeman, Pastor zu Laer, als Handgetreue des Herrn Wilbrant van Dincklage zugunsten der Kinder Arnt Vrythaves zu Münster über 100 Taler, gegenüber Hinrich Moderson, Gerdt Leistinck und Hinrich Lauwerman, Handgetreuen der + Gerdrut Schade, über 300 Taler, Herrn Joest Kerckerinck, Dechant an St. Mauritz, über 250 Taler, Herman van Caeszem zu Bösensell (Bosenseill) über 400 Taler in zwei Verschreibungen und Herrn Herman Hackfort, Vikar an St. Mauritz, über 100 Taler, insgesamt 1700 Taler. Bernhardt setzt zum Unterpfand sein gesamtes Gut, insbesondere Vrythaves Gut im Ksp. Walstedde (-stede) und Holleens Gut im Ksp. Ahlen (Alen). Bernhardt van Beverforde siegelt für sich und seinen Sohn Johan.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1284
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel des Bernhardt van Beverforde, Unterschrift des Johan van Beverforde. Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignaturen (Nu. V litter. G; Assen XIX 16).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1009
Aufrufe im Monat 308