Regest

Datum 1561-01-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(am dinstdage na Anthonii abbatis et confessoris)
Titel/Regest Diderick van dem Berge und seine Frau Anna überlassen der Apollonia van Snellenberch, Witwe des Diderik Torck zu Vorhelm und Mutter der Anna, die ihnen im Heiratsvertrag u.a. den Zehnten zu Geseke zur Austeuer übertragen hat, eben diesen Zehnten leibzuchtsweise zur lebenslangen Nutzung als Ersatz für die Erbgüter, Kornrente und anderes zu Soest, die Diderick und Anna verkauft haben, an denen Apollonia aber die Leibzucht besaß. Sollte Apollonia nicht mehr auf Haus Neuengraben (Nyengrave) leben und ihre Wohnstatt anderswo nehmen wollen, soll der Inhaber von Neuengraben ihr jährlich auf Lebenszeit 100 Taler zu Michaelis aus dem Haus Neuengraben im Ksp. Enniger, dem Erbe Geiseler im Ksp. Sendenhorst in der Bsch. Sommersell, dem Erbe Kerckman im Ksp. Sendenhorst und dem Erbe Hardenberch im Ksp. Drensteinfurt (Dreynstenforde) zahlen. Diderick van dem Berge siegelt.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1305
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel. Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignatur (Neuengraben D 21).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2499
Aufrufe im Monat 681