Regest

Datum 1595-03-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Krakau
Titel/Regest Sigismund König von Polen, Großfürst von Litauen etc. und erblicher König von Schweden etc., bestätigt dem Dietrich von Galen auf dessen Bitte den Besitz des Hofes oder Gutes Laucen in Semgallen im Distrikt Dünaburg, den + Herzog Gotthard von Kurland seinem Vater Dietrich von Galen wegen bestimmer Schulden aus dem Moskowiter Krieg und wegen seiner Kriegsdienste erblich übertragen hatte. Die Urkunde des Herzogs Gotthard wird wörtlich eingerückt: 1572-06-28 Riga Gotthard Herzog in Livland, zu Kurland und Semgallen, Statthalter des Königs von Polen über Livland, überträgt seinem Feldmarschall Dieterich von Galen, dem er infolge des Krieges gegen die Moskowiter viel Geld schuldet, auch wegen der Verdienste, die er sich in diesem Krieg erworben hat, erblich den Hof Lautzen im Gebiet Dünaburg in folgenden Grenzen: "erstlichen aus der Düne bisz in den Lautzenbachen, dem bache uff zu volgende bisz an den Lehmbachen, dem Lehmbache dal zu folgen bisz an einen hellen wege, darbey eine kul, dem weg zu folgen bisz in den Laessenbachen, darbey eine kul, dem bache dal zu folgen bisz in die Düne, der Düne dal zu folgende bisz an die vorige scheidung".Dazu erhält er einen freien genannt Sommen. Der Herzog überträgt ihm das Land mit den Leuten und allem Zubehör und gestattet ihm, durch ein ordentliches Gericht das Halsgericht ausüben zu lassen. Ankündigung von Siegel und Unterschrift. Der König bestätigt diese Urkunde und bestätigt auch den Kauf des Hofes Cursum im Distrikt Dünaburg, der laut der folgenden Urkunde mit Zustimmung des Herzogs von Kurland erworben wurde. 1562-08-02 Riga GErhart von Marck verkauft mit Zustimmung des Herzogs Gotthard in Livland, zu Kurland und Semgallen dem Dieterich von Galen unwiderruflich seinen Hof Cursum im Gebiet Dünaburg, den ihm der Herzog wegen seiner Verdienste erblich übertragen hat. Der Verkäufer übergibt dem Käufer die Urkunde des Herzogs und verspricht Währschaft. Mit dem Verkäufer siegelt der Herzog. Der König bestätigt dem Dietrich von Galen den erblichen Besitz beider Höfe, für die die üblichen Dienste des Adels in Livland zu leisten sind. Der König siegelt mit den Siegeln des Königreichs Polen und des Großfürstentums Litauen.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1738
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, lateinisch und deutsch (die inserierten Urkunden), 2 anh. Siegel in Wachsschüsseln: 1. Königssiegel, 2. Großfürstensiegel, Unterschrift des Königs, Kanzleivermerke. Rückseite: Inhaltsvermerke.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2576
Aufrufe im Monat 562