Regest

Datum 1604-07-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Offizial des Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, verkaufen Herr "Henrich Ledebuer", Domherr zu Münster, als Prinzipalverkäufer und "Ludicke Ledebuer" zu Bruchmühlen und Rönhagen als Mitverkäufer und Bürge unwiderruflich dem "Johan von Graesz" zu Lohburg und Geisterholte die vom Hauptverkäufer angekaufte Windmühle vor Sendenhorst. Die Mühle ist allodiales Gut und frei von Lasten. Die Verkäufer leisten Verzicht, versprechen Währschaft und setzen zum Unterpfand "Hellemans" Erbe im Ksp. Spenge und Bsch. Aschen im Stift Osnabrück sowie "Graven" und "Deventersz" Erben im Ksp. Ascheberg an der "Hangefohrtt" im Stift Münster.

Der Offizial siegelt mit dem großen und kleien Siegel des Hofes und läßt den Notar unterschreiben. Die beiden Verkäufer unterschreiben und siegeln ebenfalls.

Zeugen: "Wolter Haene" und "Friederich Nierman", Diener der Siegelkammer.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1825
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 3 anh. Siegel: 1. "Henrich Ledebuer", 2. Offizial, 3. "Ludeke Ledebuer", Unterschriften der Verkäufer und des Notars "Casparus Rexinck". Rückseite: Altsignatur (Göttendorf R zzz VI 1).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1531
Aufrufe im Monat 540