Regest

Datum 1609-05-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Am Hinckenhove
Titel/Regest "Conradt Eilmans", fürstlicher Richter und Gograf in und außerhalb von Beckum, immittiert den "Johan von der Reck" zu Drensteinfurt in Anwesenheit seines Sohnes "Johan von der Reck" in das Erbe "Hinckenhove" mit dem zugehörigen Leibzuchtskotten im Ksp. Beckum Bsch. Elker. "Johan von der Reck" hatte dieses Erbe laut vorgelegter Urkunde des Richters "Arnoldt von Langeschede" zu Hamm und Rhynern vom 4. Dezember 1608 von "Gerdruit Crevet", Witwe des "Dietherich von der Reck" zu Kaldenhof, gkauft. Der Richter weist die Kolonen des Erbes, "Cornelies Hinckenhoff" und seine Frau "Eva" und auch "Herman" den alten "Hinckenhoff" und dessen Frau "Gerdruit", an "Johan von der Reck" als ihren neuen Gutsherrn. Der Richter stellt über diesen Vorgang eine von ihm besiegelte Urkunde aus.

Zeugen: "Johannes Walgart" und "Peter Bodeker".
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1861
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel, Unterschrift des Notars und Gogerichtsschreibers "Joannes Wechman". Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignatur (Assen XI Fach N. 9 lit. e).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1255
Aufrufe im Monat 515