Regest

Datum 1609-07-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Lüdinghausen
Titel/Regest Am 23. Mai 1609 hatte "Johan Statman", Bürger zu Lüdinghausen zusammen mit "Henrich Hulszwitt", Bürger zu Lüdinghausen, von "Christoffer Akenschock" zu Amelsbüren und "Herman Kerckerinck" zur Borg aus "Westrups" Erbe im Ksp. Lüdinghausen Bsch. Westrup, welches "Akenschock" und "Kerckerinck" aus der Güterdiskussion des + "Sander Droste" zu Senden zugewiesen worden war, die Hausstätte, Hof und Garten der Leibzucht samt dem Land "auff den vrechten" bei der Leibzucht und dem Buschland bei der Leibzucht "der dreischen acker gnant", das nach seiner Meinung zwei Stücke umfaßt, erworben. Vor "Joannes Hulshorst", auf Befehl des Domkapitels Richter der Stadt und Herrlichkeit Lüdinghausen, verkauft nun "Johan Statman" dem genannten "Hulszwitt" seine Hälfte des "dreischen ackers". Der Verkäufer leistet Verzicht. Der Richter läßt den Gerichtsschreiber und Notar "Heidenrich Beveren" unterschreiben und siegelt.

Zeugen: "Melchior von Buiren" und "Herman Cleve", Schöffen des Gerichts.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1862
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel, Unterschrift. Rückseite: Altsignatur (R bbbb 2 Tieman).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1338
Aufrufe im Monat 556