Regest

Datum 1611-03-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest "Herman Bullern" stellt dem Abt "Albert" zu Abdinghof, der ihn als Bevollmächtigten des "Conradt Kettler" laut der eingerückten Lehnsurkunde vom selben Tag mit den Lehen der Abtei Abdinghof belehnt hat, einen Revers aus: "Albert", Abt des Klosters Petri et Pauli apostolorum genannt Abdinghof in Paderborn, belehnt den "Herman Bullern" als Bevollmächtigten und Amtmann des "Conradt Kettler" zu Assen und Schulenberg mit den beiden Schlössern zu Assen und dem Hof zu Honsel, wie diese Lehen teils "Conradt Kettler" selbst und teils + Frau "Theodora" geb. "von Botzler" zu Behuf ihrer Töchter zu Lehen getragen haben und nun mit Willen dieser Töchter wieder vereinigt worden sind. Als Erbpacht hat "Conradt Kettler" jährlich zwischen Michaelis und Martini acht rheinische Gulden an das Kloster zu zahlen. Der Aussteller kündigt seine Unterschrift und das große Abteisiegel an.

Zeugen: "Henrich Koppers von Scharffoldendorf" und "Godtschalck Radmecher von der Lennep" zu Paderborn. "Herman Bulleren", Amtmann zu Assen, unterschreibt und siegelt.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1869
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel ab, Unterschrift. Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignatur (Assen I. Fach No. 10).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 779
Aufrufe im Monat 350