Regest

Datum 1612-02-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest "Ferdinandt", erwählter und bestätigter Koadjutor und Administrator der Stifter Köln, Lüttich, Münster, Hildesheim, Berchtesgaden und Stablo, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern, der auf Wunsch des Papstes trotz der anfänglichen Bedenken des Bischofs "Dietherich" zu Paderborn vom Paderborner Domkapitel zu dessen Nachfolger erwählt wurde, verpflichtet sich: 1. sich zu Lebzeiten des Bischofs "Dietherich" nicht in die Regierung des Stifts Paderborn einzumischen und keine Enkünfte aus dem Stift zu beziehen, 2. die Geschenke, die Bischof "Dietherich" aus seinen ersparten Einkünften trotz der vielen Verbesserungen, die er im Stift vorgenommen hat und noch vornehmen wird, seinen Geschwistern, Verwandten, Freunden, Räten und Dienern gemacht hat, nicht anzutasten, sondern ebenso wie die Belehnungen zu bestätigen. Aussteller unterschreibt und siegelt.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1879
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel, Unterschrift. Auf dem Umbug Unterschrift des "Dasenheim". Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignatur (N. 161). Bemerkung: Die Wahl erfolgte am 10. Februar 1612, die päpstliche Bestätigung wurde am 4. Juli 1612 erteilt.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1053
Aufrufe im Monat 410