Regest

Datum 1613-02-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Offizial des geistlichen Hofes zu Münster, ordentlichen Richter, erklärt "Ludwig von Galen", daß er von seinem Bruder "Dietherich von Galen" und dessen Frau "Catharina" geb. "von Hörde" von den elterlichen Gütern Bisping und Romberg und den Livländischen Gütern Lautzen und Kurtzumb als seinen Kindteil eines der beiden Erben "Weischer" und "Ameszbeck", von denen er eines auswählen und behalten soll, 400 Rtlr., den Eigenhörigen "Henrich Reithorn", ein reisiges Pferd und einen silbernen Becher erhalten habe. "Ludwig von Galen" verzichtet auf alle weiteren Ansprüche an den elterlichen Gütern. Ihm eventuell noch zustehende Forderungen schenkt er seinem Bruder.

Der Offizial siegelt mit dem Siegel des Hofes und läßt durch den Notar des Hofes unterschreiben. "Ludwig von Galen" unterschreibt und siegelt.

Zeugen: "Wolterus Hane", Verwalter, und "Friederich Nierman", Diener der Siegelkammer.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1891
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel: 1. Offizial, 2. "Ludwig von Galen" (Rest), Unterschriften des "Ludwig von Galen" und des Notars "Bernardus Dirchingk". Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignaturen (gestr. H; gestr. 24; Dinklage A Lit. A N. 15).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2038
Aufrufe im Monat 501