Regest

Datum 1618-09-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor "Rotger von Aszbeck", Domkantor zu Münster und Archidiakon zu Albersloh, einigen sich "Alexander von Asscheberg" zu Göttendorf und "Nicolausz Knehem", Pastor zu Albersloh, wegen ihres Streits um das jährliche Meßkorns ("missaticum"), der dadurch entstanden war, "dasz die einhabere gemelts hauses Gottendorff furgeschutzet, weiln sie sampt ihren hauszgesinde zu Rinckenrodde sacramenta participierten, ihre stuele und begrebnusze daselbsten hetten und selten die kirche zue Alberszlo, alsz weiter abgesessen, besuchten, dasz sie derwegen auch pillich desz oneris missatici uberhaben pleiben sollen". Da der Pastor berichtet hat, daß früher die Pastoren zu Albersloh vom Besitzer des Hauses Göttendorf ein oder zwei Scheffel Gerste und einen Scheffel Weizen eingefordert hätten, später aber aus einem Speicher auf dem Kirchhof zu Albersloh, der zum Haus Göttendorf gehört, einen Rtlr. erhalten hätten, erklärt sich "Asschebergh" bereit, die Forderung des Pastors durch eine einmalige Zahlung endgültig abzulösen. Der Pastor nimmt eine Geldsumme als Entschädigung entgegen und verzichtet für sich und seine Nachfolger auf jegliche weitere Forderung an "Alexander von Asscheberg" und seine Erben und Nachkommen am Haus Göttendorf. Der Pastor unterschreibt, der Archidiakon stimmt zu und siegelt mit dem Archidiakonatssiegel.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1955
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel, Unterschrift des Pastors. Rückseite: Inhaltsvermerk mit Angabe von 20 Talern als Entschädigung; Altsignaturen (gestr. I N. 18; Göttendorf K 31).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1095
Aufrufe im Monat 425