Regest

Datum 1618-09-10 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest "Wilhelm Ketteler" zu Sythen und Hoetmar, Drost des Amtes Dülmen, bezeugt zugleich für seine Frau "Anna von der Hegge", daß ihm sein Bruder "Herman Ketteler", Domherr zu Hildesheim und Drost der Veste Peine, zur Reparatur und Verbesserung seines adeligen Sitzes und Lehnguts Seppenhagen, Mühlen und Pertinentien 4240 Rtlr. geliehen hat, für die jährlich eine Rente von 254 1/2 Rtlr. zu zahlen ist. Weiter hat "Wilhelm" seinem Bruder "Herman" für das von ihm übernommenen Kindteil von 1.000 Rtlr. jährlich 60 Rtlr. zu geben. Beim Tode "Hermans" ist das Kindteil samt dem Zins erloschen. Sollte "Herman" ins Unglück geraten und seine Hildesheimer Präbende verlieren, will ihm "Wilhelm" seine brüderliche Liebe und Treue erweisen und ihm wegen des Kindteils jährlich 90 Rtlr. geben. "Wilhelm" verspricht nun, seinem Bruder jährlich an Michaelis 314 1/2 Rtlr. zu zahlen und setzt dafür als Pfand sein Haus und Lehngut Seppenhagen. "Wilhelm" bleibt der Rückkauf der Renten in drei Terminen vorbehalten. Der Aussteller siegelt und unterschreibt mit seiner Frau.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1956
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel ab, Unterschrift der "Anna van der Hege". Rückseite: Inhaltsvermerke; Altsignaturen (N. 4; Assen XVII 4).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1086
Aufrufe im Monat 410