Regest

Datum 1619-05-17 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor "Johan Goess", des Stifts Münster Richter und Gograf auf dem Desum, verkaufen der edle "Anthon Wahle" zu Dötlingen und seine Frau "Elsebe" geb. "Schlepegrell" unwiderruflich dem "Gerhardt Velthausz" und dessen Frau "Marie" ihr freies und unbelastetes Erbe und Gut "Nordenbroch" in der Bsch. Nordenbrok im Ksp. Cappeln mit den eigenhörigen Leuten und allem Zubehör. Mit dem Erlös haben die Verkäufer Schulden beglichen. Die Verkäufer lassen das Erbe auf und versprechen Währschaft. Bei einem Schaden dürfen sich die Käufer aus den Erben und Zehnten der Verkäufer in der Herrschaft Vechta entschädigen. Der Richter und "Anthon Wahle" siegeln. Wahle und seine Frau unterschreiben.

Zeugen: "Wilbrant Heimbsen", Bürgermeister zu Vechta, und "Ditherich Munsterman", Fiscus zu Vechta.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1962
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel: 1. (ab), 2. "Anthon Wahle" (in Holzkapsel), Unterschriften der Verkäufer und des Notars "Bernardus Mastebruch". Rückseite: 1680-06-28 Dinklage Endsbenannte verkaufen "Frantz Wilhelm von Galen", Herr zu Dinklage, Erbkämmerer des Stifts Münster und Drost zu Vechta, und dessen Frau "Helena" geb. "von Plettenberg" das ihnen von ihren Schwiegereltern als Mitgift überlassene Erbe "Vasteken" zu Nordenbrok im Ksp. Cappeln. Das Erbe ist allodial und frei von Schulden. Der Käufer tritt in alle Rechte der umseitig geschriebenen Kaufurkunde ein. Die Verkäufer unterschreiben. Unterschriften: "Clara Kusters, Wittib Meyers, Johan Christopher Brandt, Otto Farvich, Johan Friederich Brockman".- Inhaltsvermerk; Altsignaturen (gestr. Lit. V 80 n. 1; XXV 5).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 871
Aufrufe im Monat 341