Regest

Datum 1619-07-20 / 1619-07-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor dem Offizial des bischöflichen Gerichtshofes zu Münster, ordentlichen Richter, verkaufen die Eheleute "Wilhelm Ketteler" zu Sythen und Seppenhagen, Droste des Amtes Dülmen, und "Anna" geb. "von der Hege" dem "Wilbrandt Stael" und dessen Frau "Catharina Lennep" für 2300 Rtlr. ihre vier freieigenen Erben und Güter "Middelhove, Weszell" und "Geysekamps" Erbe sowie "Schackemöllners" Kotten im Ksp. Sendenhorst in den Bauerschaften Sommersell und Rinkhöven mit den eigenhörigen Leuten und allem Zubehör. Die Güter sind bis auf Kirchen-, Bauer- und Gografenrecht sowie Schatzungen frei von Abgaben. Die Verkäufer versprechen Währschaft und setzen zum Unterpfand ihre durch gerichtliches Urteil erhaltenen Ansprüche an den Erben "Elbrachts" im Ksp. Sünninghausen und "Kocks" im Ksp. Enniger und Bsch. "Bentrupff" sowie ihren Hof in Münster beim Fraterhaus im Ksp. Überwasser. Die Verkäufer behalten sich nach Ablauf von 15 Jahren den Rückkauf der Güter nach vorheriger jährlicher Kündigung vor. Mit dem Offizial siegelt "Wilhelm Ketteler", der auch mit seiner Frau unterschreibt.

Zeugen: "Friederich Nierman" und "Johann Schötteler".
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1963
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel: 1. Offizial (mit Rücksiegel), 2. "Wilhelm Ketteler", Unterschriften der Verkäufer und der Käufer. Rückseite: Inhaltsvermerke; Prozeßvermerke Ketteler contra Stael 1675-07-13; Altsignaturen (Lit. J nro. gestr. 18 13; Dinklage A Lit. d Nr. 35)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Datum Änderung 2011-03-31
Aufrufe gesamt 728
Aufrufe im Monat 309