Regest

Datum 1620-02-01 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Münster auf dem Bispinghof
Titel/Regest Vor dem Notar "Bernardus Pothoff" erklärt "Alexander von Asschebergh" zu Göttendorf, daß auf seine Bitte "Johan Droste", Doctor der Rechte, von "Gertraudt Ralle", Witwe des Lizentiaten "Wilhelm Riecks", drei Rentverschreibungen über insgesamt 300 Rtlr. Kapital erworben habe, die "Asschebergh" mit Zahlung des Kapitals und den in der Zessionsurkunde genannten Zinsen zurückzukaufen verspricht. Zum Unterpfand setzt er alle seine Güter, insbesondere aber die durch seine + Mutter beim Domscholaster "Heidenrich Droste" angelegte Rentverschreibung. "Asschebergh" verspricht, den Doctor Droste schadlos zu halten und die Zinsen pünktlich zu zahlen, "sonderlich aber das er die erbschafft seiner elternn nicht adiirt oder angenhommen, sonder singulari titulo die Gottendorpsche gutter besitzen thete". Sollte es sich ergeben, daß die Zinsen wegen Besetzung der Güter durch Gläubiger nicht bezahlt werden können, hat "Asschebergh" die Rentverschreibungen dennoch abzulösen. "Alexander von Asschebergh" und der Notar unterschreiben.

Zeugen: "Henrich Sontag", Notar, und "Herman Struvingk".
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1973
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, durch Streichungen kanzelliert, Unterschriften. Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignaturen (No. 33; Göttendorf RzzzII 2 Gr. Westerman).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1096
Aufrufe im Monat 293