Regest

Datum 1622-06-04 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(uff abendt s.Bonifacii)
Titel/Regest "Dietherich von Galen" zu Bisping und Romberg und seine Frau "Catharina von Hoerde" verkaufen dem "Peter Berninck" und dessen Frau "Richtmod Pottkens", Bürgern in der Stadt Münster, für 200 Rtlr. eine Rente von 12 Rtlr., die jährlich am Tag Bonifacii aus ihren zwei Häusern auf der "Hundtssteggen" in Münster zu zahlen ist. Das Kapital haben die Verkäufer zum Ankauf der Utensilien und des Hausrats des + Herrn "Henrich von Galen", Domherrn zu Münster und Propstes zu St. Mauritz, verwandt. Die Verkäufer behalten sich den Rückkauf der Rente vor und unterschreiben. "Dietherich von Galen" siegelt.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 1990
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, kanzelliert, anh. Siegel, Unterschriften. Rückseite: Inhaltsvermerke; "Maria Hanz wittib Bruninchs"; Prozeßvermerke Berning contra Galen am 26.10.1635 und am 10.10.1642; Quittung des Notars "Gerhardt Friderici" namens der Witwe des "Johan Berningh" über die Rückzhalung des Kapitals durch "Henrich von Gahlen" zu Bisping und Romberg, Drost zu Vechta, am 10.11.1647; Altsignaturen (A; N. 22; Akt.Kap. IV, 50).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 860
Aufrufe im Monat 295