Regest

Datum 1623-11-16 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Die Eheleute "Johan von Drolshagen" zu Lütkenbeck und "Anna Maria von dem Berge" verschreiben der Jungfer "Thomas von Drolszhagen, Johans" Schwester, als Abfindung von den väterlichen Gütern aus der Mitgift der "Anna Maria von dem Berge" 2.350 Rtlr., die sich Jungfer "Thomas" aufgrund des Vergleichs, der am 23.07.1621 zwischen "Johan von Drolshagen" und seinen Geschwistern aus erster Ehe seines Vaters geschlossen wurde, von "Johan von Oldenhausz" zu Nordwalde und "Georg Nagel" zu Itlingen, den ehemaligen Vormündern der "Anna Maria von dem Berge", an Pfingsten 1622 mit 1.000 Rtlr., 1623 und 1624 mit je 500 Rtlr. und 1625 mit 350 Rtlr. auszahlen lassen kann. Durch diese Zession bleiben die von den Vormündern schon ausgestellte Verschreibung und bisherige Verträge unberührt, auch ergeben sich hierdurch keinerlei Verbindlichkeiten auf die Güter des "Johan von Drolszhagen". Die Aussteller unterschreiben. "Johan von Drolszhagen" siegelt.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2005
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel, Unterschriften. Rückseite: Inhaltsvermerk; Altsignaturen (J; Neuengraben A 195). Dabei Papierzettel mit Vermerk, daß Jungfer "Thomas" von den in dieser Urkunde ihr verschriebenen Geldern ihrem Vetter "Georg Henrich von Drolszhagen" die an Pfingsten 1624 zu zahlenden 500 Rtlr. testamentarisch vermacht hat. "Anna Thomas von Drolszhagen", Witwe "Thorlohe", als Universalerbin der Jungfer "Thomas" hat aus dieser Zession 850 Rtlr. zu fordern. Diese Forderung ist in der Discussion "Berge" verzeichnet. Junker "Georg Henrich von Drolszhagen" hat seine Forderung dem Elemosinar des Doms übertragen.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 3352
Aufrufe im Monat 835