Regest

Datum 1631-01-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor "Henrich Herman Molan", des Herrn "Ferdinandt", Erzbischofs zu Köln, Bischofs zu Münster, Lüttich und Paderborn, Administrators zu Hildesheim und Berchtesgaden etc., Richter zu Vechta und Gograf zu Sutholte, verschreibt "Johan von Dincklage" zu Dinklage auch namens seiner Frau "Johanna Margaretha" geb. "Stedingh" dem "Frantz Molan", Rentmeister zu Vechta, und dessen Frau "Maria Brockman" für eine Schuld von 400 Rtlr. anstelle der Pension von 24 Rtlr. die Pacht von seine freieigenen Erben "Alert Puntt" zu Kalvelage (Ksp. Dinklage) und "Wibbel zum Nordenbruich" im Ksp. Cappeln (Bsch. Nordenbrok). "Puntts" Erbe gibt jährlich 20 Scheffel Roggen, 20 Scheffel Hafer, ein feistes Schwein sowie Hühner, Eier und Butter im Wert von einem Rtlr. "Nordenbruich" gibt jährlich vier Molt Hafer, ein feistes Schwein sowie Hühner, Eier und Butter im Wert von einem Rtlr. Beide Erben haben den üblichen Wagen- und Spanndienst zu leisten. Die Gläubiger sollen die Pacht erstmals im Herbst 1631 erheben. Übersteigt die Pacht die Höhe der Pension, hat der Rentmeister den Überschuß im nächsten Jahr zu kürzen, unterschreitet sie die Pension, soll Junker "Dincklage" den Fehlbetrag ausgleichen. Jeder Seite bleibt die Kündigung des Kapitals vorbehalten. "Johan van Dingklage" unterschreibt und siegelt mit dem Richter.

Zeugen: "Ruttger Molan" und "Werneke Hoping".
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2103
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel: 1. "Johan von Dincklage", 2. Richter (in Holzkapsel). Rückseite: Inhaltsvermerke; Altsignaturen (gestr. L. A N. 8; 6c).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2349
Aufrufe im Monat 854