Regest

Datum 1634-03-31 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Vor "Michael Tegeder", Lizentiat der Rechte, fürstlich münsterischer weltlicher Hofrichter, nehmen "Anna Sophia" Gräfin zu Limburg und Bronckhorst, Frau zu Stirum, Witwe "von Morrien" zu Nordkirchen, Frau zu Davensberg und Capelle, Erbmarschallin des Stifts Münster, als Mutter und Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder und "Alexander von Asscheberg" zu Göttendorf und seine Frau "Anna Catharina Ledebaur" einen Gütertausch vor. Die Erbmarschallin überläßt den "von Asscheberg" das bisher zum Haus Nordkirchen gehörige, im Ksp. Rinkerode und der Bsch. Eickenbeck gelegene Erbe "Schurman" mit allem Zubehör und den zugehörigen Personen. Das Erbe ist allodial und frei von Lasten bis auf den Korn- und blutigen Zehnten und eine unablösbare Rente von zwei Mark und vier Schilling, die bisher der genannte "Asscheberg" und dessen Vorfahren vom Haus Göttendorf bezogen haben und die nunmehr erloschen ist. Dagegen gibt der "von Asscheberg" der Erbmarschallin sein im Ksp. Ascheberg in der Westerbauerschaft gelegenes Erbe "Weleman" mit dem zugehörigen Kotten bei der Töpferei ("potterey"), welches zwar schatzbar, aber zehntfrei ist und woraus ein Canon von 16 Schilling abzutragen ist, sowie das schatz- und zehntfreie Gut "Kortendick" im Ksp. Nordkirchen und Bsch. Piekenbrock, wie es in seinen Hecken und Zäunen längs des Meinhövelschen Gehölzes liegt, mit den zugehörigen Personen, wie diese Güter von + "Anna" geb. "von Werminghausen", Witwe des "Heinrich von Asscheberg" zu Göttendorf, sodann Frau "von Kall", Erbtochter zu Botzlar, auf ihren Sohn "Alexander von Asscheberg" vererbt worden sind. Diese Güter sind allodial und bis auf die gewöhnlichen Lasten frei von Renten und Abgaben. Beide Seiten verzichten auf die abgetretenen Güter. Weil aber das Erbe "Schurman" größer und dem Haus Göttendorf näher liegt als die beiden anderen Güter dem Haus Nordkirchen, verzichtet "von Asscheberg" auf eine Forderung von 500 Rtlr., die er der Erbmarschallin zur Bezahlung von Schulden ihres + Ehemannes an "Capitain Abraham Hammer" geliehen hatte. Die rückständigen Zinsen von 150 Rtlr. werden mit dem Weingeld verrechnet. Ebenso verzichtet "von Asscheberg" auf eine an das Haus Göttendorf zu zahlende Rente von 22 Schilling aus dem zum Haus Nordkirchen gehörigen Erbe "Oiterman" im Ksp. Drensteinfurt. Der Aussteller siegelt, die Parteien unterschreiben.

Zeugen: "Johan Schottler", Diener der Siegelkammer, und "Eberhardt Ossenbeck".
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2157
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel ab, Unterschriften der Witwe "von Morrien", des Ehepaars "von Asscheberg" und des Notars "Joannes Holscher". Rückseite: Inhaltsvermerke; Altsignaturen (N. 11; Göttendorf R zzz N. 3)
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 3236
Aufrufe im Monat 775