Regest

Datum 1635-05-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Huckelriede
Titel/Regest Vor "Herman Heinrich Molanus", Richter zu Vechta, erklärt "Johan von Dincklage" zu Dinklage, daß er vor kurzem die Verwaltung seines adeligen Sitzes zu Dinklage seinen Schwägern "Berendt Gyer Vosz" zu Bakum und "Christoph Ludolph Stedingh" zu Huckelriede und Rheine notariell übertragen habe, da einige Gläubiger mit Arrest, Immission und anderen Rechtsmitteln auf Bezahlung ihrer Schulden gedrungen hätten, was aber so bald aus den Dinklagischen Gütern nicht erbracht werden könne. "Steding" habe bereits von sich aus 1775 Rtlr. vorgeschossen, doch sei zu befürchten, daß mehr Gläubiger ihre Forderungen erheben werden. Damit nun das "wegen hochergerlicher verhaltung, unnützer verschwendung, schedtlicher verwahrlosungh und hinlessigkeit seiner ungetrewen gehülffin" in tiefe Schulden geratene Gut wieder aufkommen kann und seine Schwäger wegen ihrer erwiesenen Dienste nicht zu Schaden kommen, so überträgt ihnen "Johan von Dincklage" als Spezialhypothek seine beiden adeligen Sitze und Häuser zu Dinklage, nämlich "das alte rechte stammhausz zusampt der Kettelszburgh oder alten frawen hausz, wie mans nennet", mit allen zugehörigen Meierhöfen, Erben und Kotten und den Häusern im Dorf Dinklage und allen Rechten so lange, bis er in der Lage ist, seinen Schwägern die ausgelegten Kosten zu ersetzen. Der Richter und "Johan von Dingklage" siegeln und unterschreiben mit den Zeugen.

Zeugen: "Heinrich Ameldungk", Bürger und Apotheker zu Osnabrück, und J "ohan Rudolph Valckenburg".
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2167
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, 2 anh. Siegel: 1. Richter (in Holzkapsel), 2. "Johan von Dingklage", Unterschriften. Rückseite: Inhaltsvermerke; "ad discussionem Dincklagen"; Altsignaturen (gestr. Lit. G N. 15; gestr. L. B N. 3; N. 19).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 3066
Aufrufe im Monat 789