Regest

Datum 1649-02-00 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(0)
Ausstellungsort n. st. Wildeshausen
Titel/Regest Vor "Heidenrich Schluter", münsterischer verordneter Richter in und außerhalb von Wildeshausen und Gograf auf dem Desum, erklären "Dierich Wulff" und "Henrich" zu Gastrup, "Lubbert Kuleman, Hugo Gildehusz, Henrich Luke" und "Dirich Albers" zu Ellenstedt, "Alerdt Ostingk" und "Abell Meyer" zu Goldenstedt, "Wahl Wiechers, Arend Lampe, Johan Sanders" und "Gerd Wubbeler" zu Einen, sodann "Henrich Gerdingk, Gerd LangeJohans, Henrich Willingk" und "Wobbeke", bevollmächtigte Ehefrau des kranken "Bernd Marisken" von Ambergen, sämtlich Eingesessene des Kirchspiels Goldenstedt, daß sie im Namen des ganzen Kirchspiels Goldenstedt von "Dieterich Steneke", Bürger und Kaufhändler in Bremen, wegen der ihnen auferlegten Kontribution 200 Rtlr. geliehen haben, die sie innerhalb eines Monats nach kommenden Jacobi (Juli 25) ohne Zins, doch gegen freiwillige und sofortige Lieferung einiger Eichbäume zurückzahlen wollen. Sollte die Rückzahlung nicht erfolgen, wollen sie an Michaelis dieses Jahres das Geld mit reinem Roggen, den Scheffel Roggen Wildeshäuser Maß zu 16 Groten gerechnet, bezahlen und den Roggen nach Bremen liefern. Zum Unterpfand setzen die Goldenstedter alle ihre Güter. Geschehen in Wildeshausen im Haus des Richters in der Huntestraße. Der Richter siegelt und läßt durch den Notar unterschreiben.

Zeugen: "Sander Iken, Wilhelm Keiser", bei de Bürger, und "Johan Kreye" von Hatten.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2222
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel, Unterschrift des Notars "Henricus Alerdingk". Rückseite: Inhaltsvermerke; Zession auf Herrn von Galen 1680; Altsignaturen (gestr. L. G N. 7; Aktiv-Kap. I, 2 b).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 3423
Aufrufe im Monat 782