Regest

Datum 1656-06-25 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Billerbeck
Titel/Regest Der Notar "Henricus Huge" hat öffentlich in der Kirche St. Ludgeri in der Stadt Billerbeck die (wörtlich eingerückte) Urkunde des "Martius Ginettus", Kardinalbischofs von Albano, von 1654-08-01 verlesen. Danach hat "Christoph Bernard", Bischof von Münster, die in der Urkunde genannte Holzkiste, die mit drei Siegeln des Kardinals "Ginetti" verschlossen war, geöffnet und die darin befindlichen Reliquien des hl. Maximus herausgenommen und mit dem anwesenden Klerus geküßt. Darauf hat er mit ihnen dem ganzen Volk den Segen erteilt und die Reliquien zur öffentlichen Verehrung ausgestellt und in einer vergoldeten Truhe in feierlicher Prozession durch Billerbeck tragen lassen. Endlich hat er die Reliquien in der Pfarrkirche zu Billerbeck niedergelegt.

Zeugen: "Matthias de Korff" gen. "Schmising", Domthesaurar zu Münster, "Joannes Hermannus a Palandt", Domherr zu Münster, "Joannes Vagedes", Dechant der Kollegiatkirche St. Martini in Münster und Generalvikar, "Bernardus Rolevinck", Dr. theol. und Pastor in Borghorst.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2297
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, lateinisch, Unterschrift und Signet des Notars.- 1656-07-04 "Joannes Vagedes", Dechant der Kollegiatkirche St. Martini in Münster und Generalvikar, bestätigt, daß der Notar glaubwürdig sei und daß er die von ihm inserierte Urkunde gesehen habe, unterschreibt und siegelt mit dem Offizialatsssiegel. Siegel ab. Rückseite: Altsignatur ( Lit. A 4to).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1015
Aufrufe im Monat 367