Regest

Datum 1668-09-09 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Osnabrück
Titel/Regest "Henricus baro de Gahlen", Herr zu Assen, und "Franciscus Wilhelmus baro de Gahlen", Herr zu Enniger, Drost zu Vechta und Erbkämmerer, stiften mit Zustimmung des Domkapitels zu Osnabrück eine Präbende am Dom zu Osnabrück, bei der Patronat und Präsentation dem Erbkämmerer und dessen Nachfoilgern zustehen soll. Die Stifter zahlen an das Domkapitel 20 000 Rtlr. Der Inhaber der Dompräbende soll die Rechte der übrigen Domkapitulare genießen. (Die Präsentation und Besetzung der Präbende werden eingehend geregelt.) Das Domkapitel und die beiden Stifter siegeln.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2399
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergamentlibell, lateinisch, 3 an einer Seienschnur hängende Siegel in Holzkapseln: 1. Domkapitel Osnabrück, 2. Henricus de Galen, 3. Franciscus Wilhelmus de Galen, Unterschriften der beiden Stifter sowie von Joannes Wernerus a Leeradt, Propst, Will. Von Winckelhausen und Benedict von Gahlen, Senior. Rückseite: Inhaltsvermerk Druck: Unfug und Ungrund derjenigen Gravaminum, welche kurtz nach Antritt Ihrer königl. Hoheit bischöfflicher Regierung des Fürstenthums und Stiffts Osznabrück das DomCapitel daselbst ... bey hochlöbl. ReichsHoffRath introduciret, Osnabrück 1720, S. 294-297.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 2695
Aufrufe im Monat 770