Regest

Datum 1669-11-08 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Kleve
Titel/Regest "Friederich Wilhelm" Markgraf zu Brandenburg, Erzkämmerer des hl. Römischen Reichs und Kurfürst, in Preußen, zu Magdeburg, Jülich, Kleve, Berg, Stettin, Pommern, der Kaschuben und Wenden, auch in Schlesien zu Crossen und Jägerndorf Herzog, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt, Minden und Cammin, Graf zu der Mark und Ravensberg, Herr zu Ravenstein und der Lande Lauenburg und Butow, belehnt für "Henrich von Galen" und dessen minderjährigen Sohn "Christopff Henrich" den Bevollmächtigten Dr. jur. "Heinrich Motzfeldt", Richter zu Hamm, mit dem Gut "Lenferdinck" im Ksp. Ahlen, einem Lehen der Grafschaft Mark, das "Frantz Gaudentz von Schorlemer" mit Zustimmung des Ausstellers dem "Henrich von Galen" verkauft hat und durch seinen Bevollmächtigten Dr. jur. "Henrich Lewe" dem Aussteller zur Neubelehnung übergeben hat. "Heinrich Motzfeldt" leistet für seine Auftraggeber den Lehnseid. Siegelankündigung.

Zeugen: "Friederich" Freiherr "von Heiden" und "Johan Arnoldt" Freiherr "von Quadt" von Wickrath, Geheime Regierungsräte respective Amtskammerpräsident, Amtmann zur Lippe und Waldgraf zu Monreberg.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2409a
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkaspel, Unterschriften von "Wilhelm Bachman" und "Johan Reinberg". Rückseite: Altsignatur (Assen X. Fach No. 9 lit. G).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1412
Aufrufe im Monat 454