Regest

Datum 1674-04-05 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Ausstellungsort Münster
Titel/Regest "Maria Caecilia Wideman", Mutter, und sämtliche Kapitularjungfern der Kongregation beatae Mariae virginis in Münster verkaufen mit Zustimmung ihres Ordinarius "Johannes Alpen", fürstlich münsterischen Geheimen Rats und Generalvikars, unwiderruflich den Eheleuten "Henrich Veltwisch" und "Anna Thombrock", Bürgern und Bäckeramtsverwandten zu Münster, wohnhaft im Ksp. Aegidii, den Teil des Landes, das dem Kloster wegen seiner Mitschwester "Maria Aloysia Hensze" aus der Erbschaft deren Vaters + "Caspar Hensze" zugefallen ist. Dieses Land ist derzeit noch in ungeteiltem Besitz zusammen mit der Witwe und den Kindern ihres + Bruders "Stephan Hensze", umfasst 23 Scheffelsaat und liegt vor der Ludgeripforte im "Dael" in mehreren Stücken. Das verkaufte Land umfasst 11 1/2 Scheffelsaat. Von dem noch gemeinschaftlich besessenen Land "ligt das eine stück, dasz lincke nemblich, zwischen beiden des keuffers Veltwisch zugehorigen aigenthumblichen lande alsz das dritte undt funffte stück, dasz zweyte stuck, welches dha ist dasz sechszehnte stuck, zwischen der Thumbkelnerey undt deren Jesuitern bawmackerlande, welches dasz funffzehntes undt siebenzehentes stück ist, dasz dritte stucke landes ist dasz dritte stuck ahn sähl. hern doctoris Bernings gärde, wie imgleichen dasz vierte stucke ist dasz achte stucke von sahl. Doctoris Bernings gärde, gleichwohl dergestalt zu rechnen, dasz dahr noch zwischen liggen zwey endekens anderen zugehorig, wie auch einen alhier ebenfalsz vor Münster ausz st. Aegidii pforten bey den Kreyenacker ahn einer undt der wittiben sahl. Hermansen Freien ahn der andern seithen gelegenen undt unsz ausz gemelten Freien erbschafft in solutum angethanen kampff sambt darzu gehorigen wegh uber dasz landt,so den cloister st. Aegidii zugehörig gehendt, wie auch am understen ende mit dem aldahr liggenden wahll undt havenfloeth, so weit der kampff am ende breit ist oder so weit derselbe wahll anjetzo aldahr gelegen undt zu sehen, gleichwoll dasz er kauffer Veltwisch ahn Freien seithen die hecken nur zur halbscheidt, im übrigen aber nach den Kreyenacker gantz machen musze". Der Kaufpreis beträgt 600 Rtlr. Die Ausstelller siegeln und unterschreiben.
Archiv   Assen (Dep.)
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 2438
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel in Holzkapsel, Unterschriften von "Maria Caecilia Weideman", "Anna Margrethavon Eisengart", Assistent, "Maria Magdalena Bolt", Procuratersche. Rückseite: Altsignatur (Friedrichsburg T 2).
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Datum Aufnahme 2011-03-30
Aufrufe gesamt 1819
Aufrufe im Monat 480